Vorgebauter oder selbstgemachter PC?

Windoofs10  23.12.2024, 08:48

Was ist denn dein Budget?

Oliver742 
Beitragsersteller
 23.12.2024, 09:26

Maximal 1000€

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Die fertigen PCs müssen auf dem Markt gegeneinander konkurrieren. Das geht immer über den Preis.

Darum werden in fertigen PCs oft billigere Komponenten verbaut oder an ihnen gespart. Ein Beispiel ist die Predator Reihe.

Da sind manchmal OEM Mainboards von MSI verbaut. Man kann nur schwer ein anderes Mainboard verbauen ohne zu löten da die Stecker nicht auf normalen Mainboards vorkommen. Ist das Mainboard defekt, (passiert bei den billigen OEM Boards leider öfter) kann man es nicht ohne weiteres gegen jedes beliebige austauschen.

Wenn man es richtig macht kann man für den gleichen Preis auch einen PC zusammenbauen der deutlich bessere und auch haltbarere Komponenten verwendet.

Wenn man so etwas noch nie gemacht hat sollte man sich unbedingt Hilfe holen. Schon das falsche Einsetzen der CPU kann das Mainboard schrotten. Es reicht schon wenn man nur einen der winzigen Federpins im Sockel berührt. Die verbiegen sofort.

Das stimmt und stimmt nicht.

Wenn du in ein Elektronik-Kaufhaus oder Lebensmitteldiscounter gehst, stehen da Fertig-PCs, die stehen da teilweise schon länger und waren schon, als sie in den Laden gekommen sind nicht die Besten. Da ist das Preis-Leistungs-Verhältnis, von ein paar Glückstreffern abgesehen, oftmals suboptimal, sprich viel Geld für veraltete oder suboptimal zusammengestellte Komponenten, oft weit über Selbstbaupreis.

Sogenannte Systemintegratoren, die PCs verkaufen, bauen die Systeme auf Bestellung. Heißt sie sind viel agiler darin, Konfigurationen anzupassen und haben oftmals auch Partnerschaften mit Hardware-Youtubern die totale Nerds sind und ein starkes Wissen dahinter haben, wie z.B. Kreativecke und Hardwaredealz bei Dubaro, Zenchili bei Systemtreff oder Hardwarerat, der seinen eigenen Shop hat. Diese Systeme sind gut abgestimmt und auf dem Stand der Zeit, und da sie eh erst zur Bestellung gebaut werden, kann die Konfiguration auch schnell angepasst und auf den aktuellen Stand gebracht werden, wenn neue Komponenten kommen oder sich Preise ändern.

Wenn du besondere Anforderungen hast, z.B. dein Traumsystem ist eine Hardwaredealz-Edition von Dubaro, der hat aber aufgrund der besseren Preis-Leistung eine AMD-GPU verbaut, du willst aber wegen NVENC oder CUDA lieber nVidia und außerdem noch etwas mehr Festplattenspeicher, kein Thema, bei den großen Systemintegratoren kannst du dein System auch anpassen.

Nun muss man auch bei Dubaro, Systemtreff oder Hardwarerat sagen: Das ist kein Selbstbaupreis. Irgendwer baut ja die Kiste von Hand zusammen, testet sie vor Versand und steht auch dafür gerade, wenn was nicht funktioniert und du den ganzen PC einschickst, um ihn danach wieder funktionierend zurückzubekommen - alles Annehmlichkeiten bei einem Gesamtsystem, die du beim Selbstbau nicht hast.

Du kannst auch so ein System jederzeit mal bei Geizhals nachbauen, wobei ich dazu sagen muss, der Vergleich ist auch nicht immer 100% fair. Bei Geizhals bekommst du für jede Komponente den günstigsten Preis. Das kann aber heißen, dass jede Komponente von einem anderen Händler kommt, und dann hast du gleich Versandkosten oben drauf, die das Ganze am Ende wieder ziemlich teuer machen. Versandkostenbereinigt oder auf wenige Händler mit guten Angeboten zusammengefasst, ist der Preisunterschied schon mal gar nicht mehr so groß aber immer noch da. Vorteil: Immer noch günstiger und du hast den Spaß und die Erfahrung vom Selbstbau (wenn du erfahrene Freunde hast, die dir helfen, es ist immer gut zu wissen, wie ein PC aufgebaut ist und zusammengebaut wird), Nachteil, du musst im Fehlerfall selbst suchen und der Garantie für das betroffene Teil hinterher laufen.

Es gibt auch sehr gute Shops und Websites wo du dir entweder einen Fertig Pc holst oder du deine Komponenten auswählst und die Experten dir den zusammenbauen. Wahrscheinlich wäre es Sinnvoller so etwas zu machen und keinen selber bauen vor allem wenn man sich nicht auskennt kann man viel falsch machen!

Ich hoffe das hilft

Lg TMMAog

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

ich bau meine PCs seit gut 30J selbst zusammen, da weiß ich was ich hab...

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Im Job seit gut 30J

Warum fragst du nicht deine Freunde, die sich doch gut auskennen, die können dir sicher weiterhelfen. Ich baue mir die PC‘s immer selbst zusammen, aber da sollte man schon ein paar Kenntnisse mitbringen, sonst wird das nichts.