Von wo amin?
Ich habe grade eine Diskussion mit einer Person und die Person meint dass das Wort amin also amen aus dem arabischen stammt obwohl ich davon aus gehe das es vom Aramäischen stammt wer liegt richtig und wenn möglich auch mit Link zu einer Seite die eure Ansicht begründet
4 Antworten
Der Ursprung ist hebräisch, es kommt aus dem jüdischen Tannach.
Stimmt, dass er einen Link will, hab ich mal geflissentlich überlesen. 😄
Aber kein Problem, dann eben nachträglich:
Das 'Amin' wurde von Beginn an falsch verstanden, in Wirklichkeit heißt das:
"ALARM!"Dr. Wiki hilft!
es stammt von der hebräischen Verb-Wurzel אמן mit der Grundbedeutung „fest/zuverlässig sein“ ab, von der die hebräischen Wörter für Emuna (Glaube, Zuversicht),[1] Treue, Verlässlichkeit, Übung, Künstler, Handwerker u. a. abgeleitet werden.[2] Im Arabischen hat der Wortstamm أمن ʾAmana die gleiche Bedeutung wie die hebräische Wortwurzel.
Amen ist ein aus dem Hebräischen (אָמֵן ’āmen) übernommenes Wort, das bereits in der Septuaginta (z.B. Neh 5,13) und im Neuen Testament (z.B. Mt 5,18) als Lehnwort (ἀμήν amēn) belegt ist.
Das hebräische Wort אָמֵן ’āmen ist ein Verbaladjektiv der Wurzel אמן ’mn, deren Grundbedeutung „fest / zuverlässig / sicher sein“ lautet.
Der Link nach dem der Fragesteller fragt, wäre z.B. nach Wikipedia.