Vogelmilben im Haus?
Hallo allerseits!
Ich habe in letzter zeit sehr viele dieser kleinen Insekten in unserem Wohnzimmerbereich gefunden und vorallem auch auf der Couch, das jedoch erst nachdem ich und einpaar meiner Familie kleine Schwarze krabbelnde Punkte auf unseren Händen und oder Körper krabbeln gesehen haben.
Ich habe heute wieder eine auf meinem Handy krabbeln gefunden und eine noch kleinere hinter meinem Ohr, wobei ich davon ausgehe, dass einpaar davon in meine Haare gelangt sind, da ich mich ein Tag davor mit meinem Kopf an der Couch gelehnt habe.
Ich gehe zurzeit davon aus, dass es Vogelmilben sein könnten, da wir im Garten verschiedenste Arten von Vögeln behausen, so wie Hühner, Kanarien und Wellensittiche. Da mein Vater auch öfters im Garten zwischen den Vögeln arbeitet und ohne sich zu säubern wieder ins Haus kommt und wir öfters lüften, kann es durchaus sein, dass sie sich dadurch bei uns eingenistet gemacht haben.
Im Anhang befindet sich ein Bild des Tierchens. Sind die gefährlich oder schädlich für den Menschen? Gehe sie von selber weg oder muss man etwas gegen sie tun? Trotz erneutem waschen finde ich troztdem immer wieder welche an meinem Körper und heute sogar in meinen Haaren und ich weiss nicht ob sich dort noch mehr befinden oder wie ich sie loswerde😭 vorallem unser wohnzimmer scheint von ihnen befallen zu sein, was es schwer macht sich ohne angst irgendwo hin zu setzen.
LG!
2 Antworten
Um Vogelmilben zu bekämpfen, reinigen Sie den Stall gründlich mit Hitze (Dampf, Heißluftpistole) oder mechanischen Methoden (Hochdruckreiniger, Staubsauger), wenden Sie Hausmittel wie Essig oder Speiseöl an, um die Milben zu ersticken oder ihr Milieu zu ändern, und nutzen Sie biologische Mittel wie Raubmilben zur biologischen Schädlingsbekämpfung. Eine regelmäßige mechanische Reinigung, Kalken der Wände und das Verschließen von Ritzen sind wichtig für die Vorbeugung. Berücksichtigen Sie, dass die Bekämpfung langwierig ist und mindestens zwei Jahreszeiten dauern kann, um auch die Eier zu eliminieren.
Mechanische und thermische Bekämpfung
Hitze:
Temperaturen über 60 Grad können Milben töten. Eine Heißluftpistole oder Dampfreiniger können genutzt werden, um Sitzstangen oder das Gefieder gründlich zu erhitzen, aber die Tiere müssen vorher aus dem Stall genommen werden.
Reinigung:
Staubsaugen, Hochdruckreiniger und Dampfreiniger helfen, Milben und ihre Verstecke zu beseitigen.
Stallvorbereitung:
Bringen Sie alle Tiere aus dem Stall, bevor Sie mit der chemischen Reinigung beginnen.
Hausmittel und biologische Mittel
Essig:
Wenden Sie verdünnten Essig (1:2 mit Wasser) auf das Gefieder an, um das Milieu für die Milben zu säuern.
Speiseöl:
Tragen Sie Speiseöl auf die Milbenverstecke auf. Das Öl verklebt die Atemlöcher der Milben und führt zum Ersticken.
Kieselgur:
Eine weitere Option für die biologische Bekämpfung.
Raubmilben:
Diese können biologisch eingesetzt werden, um Milbenpopulationen zu reduzieren.
Präventive Maßnahmen
Regelmäßige Reinigung: Halten Sie den Hühnerstall sauber.
Kalken: Kalken Sie die Wände regelmäßig, um eine Milbenpopulation zu verhindern.
Ritzezusammenfassung: Verschließen Sie Ritzen in den Wänden, um den Milben Verstecke zu nehmen.
Kühlere Stalltemperatur: Eine kühlere Stalltemperatur unter 20 Grad hemmt die Milbenentwicklung.
Wichtige Hinweise
Geduld ist gefragt:
Eine Vogelmilbenplage vollständig zu beseitigen ist sehr zeitaufwändig und dauert oft mehrere Monate oder auch länger, da die Eier durch herkömmliche Mittel nicht abgetötet werden können.
Kombinierte Strategie:
Eine Kombination aus mehreren Bekämpfungsmethoden, wie mechanische Reinigung, Hitze und Hausmittel, ist oft am effektivsten.
Das scheinen tatsächlich Vogelmilben zu sein
https://www.umweltbundesamt.de/rote-vogelmilbe
Wenn es Dir möglich ist:
Einsaugen und Beutel außer Haus entsorgen.
Kleidung bei mindestens 60° waschen, Möbel behandeln.
Weitere Tipps dazu noch hier:
https://www.gefluegel-gesundheit.de/6-schritte-zur-bekaempfung-der-roten-vogelmilbe-in-wohnraeumen/
Diese Tiere gehen notfalls auch an Menschen und Haustiere, auch wenn sie sich mit "Menschenblut" nicht fortpflanzen können, da wir Fehlwirte sind. Dennoch juckt es, kann Pusteln verursachen.
Und dann weiter bitte alles und jeden kontrollieren,der von draußen ins Haus kommt.
