VLAN/Telefon?
Hallo zusammen,
ich hab für das Home Office ein IP-Diensttelefon bekommen (Avaya). Leider bekommt das Telefon keine IP Adresse bzw. zeigt es 0 Vlan an. Mein Internet und Festnetz funktionieren einwandfrei und das Gerät wird in der Benutzeroberfläche meines Routers auch anerkannt. Allerdings hatte ich vorher noch nie was von Vlan gehört, deswegen weiß ich nicht, bei wem jetzt das Problem liegt. Hat Vlan was mit meinem Netzwerk zu tun oder meinem Telenfonanbieter zu tun ODER hat das was mit dem Netztwerk meiner Firma zu tun, sodass die IT da irgendwas machen müsste, damit das Telefon funktioniert?
Danke schon mal für Eure Antworten
2 Antworten
VLAN (Virtual LAN) kannst du getrost ignorieren.
Das dient dazu, logisch abgetrennte Netzwerke auf einzelnen Switchen zu erstellen.
Also z.B. VLAN 100 mit einem bestimmten IP-Adressbereich für das Büro und VLAN 101 mit einem anderen IP-Adressbereich für ein Techniklabor oder sowas - sofern zwischen den beiden Netzen nicht geroutet wird, besteht keine Chance, vom einen auf das andere zuzugreifen. Selbst, wenn du das machst, musst du normalerweise in den Endgeräten wie dem Computer oder dem Telefon kein VLAN angeben, das brauchst du nur im Sonderfall "Tagged VLAN". 0 ist also in fast allen Fällen korrekt, egal ob du VLANs einsetzt oder nicht, und die Fälle, in denen es nicht korrekt ist, interessieren dich in einem simplen Heimnetzwerk nicht.
Heißt dein Telefon sollte erst mal sauber ans Netzwerk angebunden sein. Wie es allerdings jetzt an den VoIP-Server eurer Firma rankommt - das kann dir nur die IT deiner Firma verraten.
ODER hat das was mit dem Netztwerk meiner Firma zu tun, sodass die IT da irgendwas machen müsste, damit das Telefon funktioniert?
Deine IT hat IMMER etwas damit zu tun, wenn's darum geht Firmen interne Geräte irgendwo anzumelden/einzurichten/anzubringen.
Also auf zum IT-Support, bevor du noch aus Versehen etwas an der Konfiguration änderst.