Verwendet heute noch jemand DCC-Cassetten?

Habe nie DCC verwendet. 33%
Weiß gar nicht was DCC sind. 33%
Verwende auch heute noch DCC, weil diese einfach gut sind. 17%
Andere Antwort 17%
Verwende noch DCC, da ich Musik auf DCC habe. 0%
Habe alle meine DCC durch modernere Tonträger ersetzt. 0%

6 Stimmen

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Habe nie DCC verwendet.

Ich kann mich an das DCC-Format von Philips erinnern, das war das Äquivalent zu DAT (Digital Audio Tape). Das war damals eine sehr teure und revolutionäre Sache, so wie wenig später MiniDisc.

Ein Bekannter hatte in den 90ern tatsächlich einen DAT-Recorder und sogar ein Autoradio mit DAT-Fach, ich selbst habe aber noch bis in die 2000er mit der klassischen analogen Kassette gearbeitet - die Ergebnisse waren klanglich sehr zufriedenstellend.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

BurkeUndCo 
Beitragsersteller
 01.05.2024, 16:46

Ich selbst hatte viele analogen Cassetten, aber DCC war damals wirklich noch mehr als 1 Klasse besser.

Aber heute bin ich eher am Entsorgen dieses Altmaterials (mein DCC-Spieler ist endgültig defekt).

rotesand  01.05.2024, 16:47
@BurkeUndCo

Ja, DAT und DCC waren hervorragend und der Unterschied war spürbar - allerdings habe ich das nie mitgemacht. Einige analoge Kassetten habe ich heute noch.

prymor  19.01.2025, 15:35
@BurkeUndCo

Ich zahle gerne Porto+Verpackung. Würde es auch abholen, wenns keine Weltreise wird. Kannst dich gerne bei mir melden.

Andere Antwort

Nein, aber ich mag die alten Dinge und habe von meinem verstorbenen Vater ein Sony DTC-55 ES Player mit 40 DAT Kassetten bekommen. Ich nehme darauf auf und nutze ihn sogar, erstaunlich das sie immer noch zu 100% funktionieren.


BurkeUndCo 
Beitragsersteller
 26.05.2024, 20:47

Das (DAT) war natürlich schon damals die bessere, aber eben auch deutlich teurere Technologie. DAT >>> DCC.