Vertraut ihr dem wahl-o mat?

14 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ja, natürlich. Du kannst im Wahl-O-Mat die Statements der einzelnen Parteien zu den jeweiligen Thesen nachlesen. Diesbezüglich kann also kein Betrug stattfinden.

Die einzige Möglichkeit, bei diesem Konzept überhaupt zu manipulieren, liegt in einer selektiven, unausgewogenen Themenauswahl. So etwas konnte ich beim Wahl-O-Maten aber bisher nicht wirklich feststellen.

Und ja - da das Programm eine gute Übersicht zu diversen wichtigen Themen bietet, kann es meine Wahlentscheidung durchaus beeinflussen, wenn ich z.B. zwischen zwei Parteien schwanke.

Da braucht man nicht zu vertrauen, die Inhalte die von den Parteien kommen kann man dort ganz genau nachlesen. Die Parteien geben ihre Antworten selbst an.

Der Wahl-O-Mat bereitet lediglich die Parteiprogramme in leicht zugänglicher Form auf.

Vertrauensfragen sind andere: Vertraue ich den Parteien, dass sie wirklich das nachverfolgen, was in ihren Programmen steht? Vertraue ich den Politikern dieser Parteien, dass sie integer sind und die Macht nicht zum eigenen Vorteil missbrauchen? Traue ich den Politikern zu, dass sie kompetent genug sind, den bekundeten Willen in Taten umzusetzen, ohne damit Schaden anzurichten?

Bei diesen Vertrauensfragen hilft mir der Wahl-O-Mat nicht weiter.

Die Inhalte sind richtig, aber man kann die 3 Antwortmöglichkeiten Ja/Nein/Neutral schon etwas lenken in dem man ungenau bleibt oder man nur minimal etwas tun möchte.

Weiss kein genaues Beispiel mehr, aber hatte 2 Parteien verglichen und beide hatten anderen Hauptantworten, haben aber ungefähr dasselbe gewollt.


SyntaxError95  19.12.2024, 23:17

Nein, du kannst zudem am Ende gewichten, welche Themen dir besonders wichtig sind. Jeder noch so unbebildete Mensch ist dann damit in der Lage, sich ein klares Bild zu den Partein zu machen, ohne das ganze Programm lesen zu müssen.

shydeity  20.12.2024, 15:16
@SyntaxError95

Wenn man die Begründungen liest ja, aber mir ging’s jetzt um die 3 kurzen Antwortmöglichkeiten. Hatte mehrere Videos auf YT geschaut, wo dann nur das Ergebnis angeschaut wurde und denen nur die Prozente wichtig waren als Bestätigung.

SyntaxError95  21.12.2024, 00:26
@shydeity

Ich weiß nicht genau, was an den drei Antwortmöglichkeiten für eine Entscheidungsfindung problematisch sein soll. Entweder bist du für die Aussage der Partei, dagegen oder dir ist es egal. Alles was man braucht, um die Parteien einzugrenzen.

Zitrone273  19.12.2024, 23:11

Deswegen hast du ja am Ende auch die Möglichkeit, dir die Begründungen der Parteien anzuschauen.

Damit hat ja der Wahl-O-Mat nichts zu tun: Wenn ein solcher Antrag z.B. abgestimmt würde, dann würden die FDP und die Linke vielleicht trotzdem beide dafür stimmen - weil sie sich unterschiedliches davon versprechen.

shydeity  20.12.2024, 15:22
@Zitrone273

Zb ist die Frage „Sollte Deutschland schnellstmöglich klimaneutral werden?“ und dann sagt eine Partei das ist deren Priorität Nummer 1, aber die andere sagt Ja, aber man dürfe das nicht auf Kosten der Wirtschaft machen.
Trotzdem könnte beides als Ja gezählt werden, obwohl Welten dazwischen liegen. Ist nur ein Beispiel aber sowas in der Art gabs letzte Bundestagswahl.
Soweit ich weiß werden die Fragen vom Wahl-o-Maten-Team angefragt.

Zitrone273  20.12.2024, 23:21
@shydeity

Ja. Aber dass die beiden gleich abstimmen würden ist ja nicht Wahl-O-Mat Schuld. Bevor man sich entscheidet, sollte man mindestes die Begründung anschauen.

Der Wahlomat verarbeitet die Parteiprogramme und soll eine Entscheidungshilfe sein für Leute, die keine Parteiprogramme lesen.