Verslechtert Virtualisierungbei Intel CPUs die Performance?
Moinsen,
Ich hab mir eine neue CPU gekauft und installiert. Im Taskmannager von Windows 10 steht das Virtualisierung eingeschaltet ist. Verschlechtert das meine Performance und wenn ja, wie kann man es austellen?
Danke im vorraus
2 Antworten
Das kann man im BIOS bzw. UEFI ein und ausschalten.
Das einschalten aktiviert ein paar Features in der CPU die von VMs genutzt werden können.
Das macht für das System keinen Unterschied wenn Du keine VMs laufen lässt, die Performance bleibt also gleich.
Der einbzige "theoretische" Nachteil ist, dass wenn das Feature eingeschaltet ist, die CPU minimal mehr Strom verbraucht. Das senkt natürlich die Akkulaufzeit bei Laptops/Notebooks ein Kleinwenig. Auch erzeugt das ein Kleinwenig mehr Hitze so dass die CPU dann minimal früher drosseln muss wenn die stark beansprucht wird.
Der Unterschied ist aber so gering, dass der in der Praxis keine Rolle spielt.
Wenn du darüber keine VM betreibst, dann nein, verschlechtert das nicht die Leistung.
Das heißt schlicht und ergreifend, dass die CPU dazu in der Lage wäre VMs laufen zu lassen.