Verdient man in Spanien wirklich deutlich weniger als in Deutschland?
Es steht überall etwas anderes da
3 Antworten
Man verdient meist weniger, es gibt aber auch Jobs wie z.B. Fluglotsen, wo man doppelt soviel wie in Deutschland verdient.
Was den Vergleich schwer macht ist, dass hier mit Bruttogehältern gehandelt wird. Die sind in Deutschland inflationär, denn es gibt viele Abgaben wie Pflegeversicherung oder Solidaritätszuschlag und die Sozialversicherung zahlt der Arbeitnehmer zu 50%.
In Spanien kommt das also schon gar nicht im Lohn vor. Der Arbeitgeber bezaht die Sozialversicherung bis auf einen symbolischen Beitrag vollstãndig. Dazu zahlt man in Deutschland mehr Steuern.
Es gibt in Spanien auch keine GEZ-Gebühr, meine Warmmiete für 4 Personen unterscheidet sich von der Kaltmiete um 100 euro (zum Glück bin ich auf keinen Billigverdorger umgestiegen, wo der Markt nicht reguliert ist) diie Restauranrs kosten einen Bruchteil wenn man Einheimisch unterwegs ist, Klamotten 20% günstiger. Im Supermarkt mit Kundenkarte sparst du ohne Ende gegenüber Touristen.
Das schon: Deutschland ist besser, wenn du nicht für dich sorgen kannst. In Spanien verlassen sich die Leute auf ihre Familie, nicht auf den Staat.
Häufig ist es so, dass es in Ländern, wo man weniger verdient, auch die Lebenshaltungskosten geringer sind. So gleicht sich das in Westeuropa eigentlich ganz gut aus.
Es steht überall etwas anderes da
Dann solltest Du Dich auf gute Quellen verlassen. Zum Beispiel die hier:
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/183571/umfrage/bruttomonatsverdienst-in-der-eu/
PS: Die Preise im Supermarkt sind eher höher als in Deutschland. Mieten und Nebenkosten sind geringer, aber das ist trügerisch, weil weniger Leistung damit verbunden ist.