Verdauung Endotherm oder Exotherm?
Hallo, ist das Verdauen von Lebensmitteln Endotherm oder Exotherm? Und warum?
Ich vermute Endotherm, da der Körper durch das Verdauen zwar Energie verliert, allerdings mehr Energie durch das was er verdaut aufgenommen wird. Stimmt das, oder bin ich doof? 😂
Danke im voraus!
3 Stimmen
1 Antwort
Du solltest nicht alles in einen Topf werfen, denn zur Verdauung gehört spätestens die Verwertung (=Verbrennung) der Nährstoffe nicht mehr.
Der erste Schritt ist die Zerlegung, v.a. der Kohlenhydrate, Proteine und Fette in ihre Bestandteile. Die ist exotherm, denn die Enzyme können die Gesetze der Chemie nicht überlisten, nur ausnutzen. Die Herstellung der Enzyme kostet aber natürlich Energie, und die Gesamtbilanz kenne ich nicht.
Der zweite Schritt ist die Resorption, also Aufnahme. Die erfolgt, soweit ich weiß, schon aktiv, d.h. unter Energieverbrauch. Und damit ist spätestens das erledigt, was ich unter Verdauung fassen würde.
Insgesamt ist die Verdauung schon ein Prozess, der erst mal Energie erfordert. Deshalb hat man bei Krankheiten auch wenig Hunger. Der Körper greift lieber auf Reserven zurück als Kraft für die Verdauung zu investieren.
Im Übrigen hat du exo- und endotherm vertauscht. Exotherm bedeutet, dass Energie rauskommt.