Verbesserter WLAN Empfang mit Accesspoint?

1 Antwort

Hallo LaFenice694,

am stabilsten wäre natürlich eine Verbindung per LAN, damit erzähle ich dir ja nichts Neues. :) Nenne ich nur nochmal der Vollständigkeit halber.

Ich würde generell empfehlen, bei einem Hersteller zu bleiben bzw. sich für einen Hersteller zu entscheiden. Damit ist sichergestellt, dass alle Geräte ohne Probleme und ohne großen Einrichtungsaufwand miteinander kommunizieren.

Mit dem Speedport Smart 4 als Basis kannst du dann ein Mesh-Netzwerk aufbauen. Der Einsatz von Mesh-WLAN-Geräten ermöglicht ein flächendeckendes und unterbrechungsfreies WLAN-Signal in allen Räumen. Alle verbundenen Mesh-Geräte kommunizieren ständig miteinander und schicken Daten automatisch auf dem bestem Weg zu den verbundenen Endgeräten.

Schau dir dazu gern einmal unsere WLAN-Pakete an. Der Speedport Smart 4 ist dann bereits die Mesh-Basis und du kannst dein Netzwerk um ein oder mehrere Speed Home WLAN erweitern. Da kommt es darauf an, welche Entfernungen zu überbrücken sind.

Noch eine generelle Empfehlung: Miete statt Kauf. :) Denn bei der Miete bleiben wir Eigentümer der Hardware und stehen dafür gerade, wenn etwas damit sein sollte. Und wenn ein neues Gerät auf den Markt kommt - einfach altes Gerät kündigen und ein aktuelles beauftragen. So hast du fix die alte ausgediente Hardware durch aktuelle ersetzt.

Natürlich bieten auch andere Hersteller Mesh-Geräte an, aber du wirst verstehen, dass ich hier nur auf die Geräte eingehen kann, die wir im Portfolio haben.

Viele Grüße

Jutta T.


LaFenice694 
Fragesteller
 17.12.2021, 09:30

Hallo Jutta!

Schon mal: Vielen Dank für die Antwort!

Wenn ich einen speedport 4 in den Abstellraum zur Telefondose stelle, kommt das WLAN Signal dort ja immer noch schlecht raus. Oder?

Ich würde dann einen oder 2 speed home WLAN per LAN mit ihm verbinden. Ähnlich wie jetzt die fritzbox als Accesspoint? Richtig?

Ich brauche aber einen speedport 4, um das jetzt schnellere DSL erstmal wenigstens ins "Haus rein zu lassen"? Der superschnelle Router wäre also nicht so ganz "Perlen vor die Säue" im Abstellraum? Die Repeater wären dann die WLAN-Macher im Haus?

Habe ich das richtig verstanden?

Grüsse Sybille

0
Telekomhilft  17.12.2021, 13:29
@LaFenice694

Hallo Sybille,

da du geschrieben hast, der Aufstellort sei nicht verhandelbar, war ich darauf nicht eingegangen. ;) Du hast vollkommen recht, optimal ist der Abstellraum nicht. Der Router sollte möglichst zentral, frei und gern in mindestens 1 Meter Höhe stehen. Vermutlich würde das schon sehr helfen, den Empfang zu verbessern.

Und ich plädiere da für ein aktuelles Modell, um das jetzt schnellere DSL "ins Haus zu lassen", wie du das so schön beschreibst.

Wenn es nun absolut keine Möglichkeit gibt, den Router woanders aufzustellen, schlage ich 2 Lösungwege vor:

Eine Speed Home WLAN in der Nähe des Abstellraums aufstellen, sodass eine gute WLAN-Verbindung zwischen dieser und dem Router besteht. Und dann das Mesh-Netzwerk mit zumindest einer weiteren Speed Home WLAN erweitern. Setzt aber voraus, dass die Abstellkammer zumindest ein wenig Signal nach draußen lässt. ;)

Oder Alternative 2: Am Speedport Smart 4 das WLAN ausschalten und eine Speed Home WLAN per LAN mit dem Router verbinden. Dann ist diese der Mesh-Master. Anschließend wiederum das Netzwerk erweitern um weitere Speed Home WLAN.

Wie bzw. wo du diese am besten positionierst? Das findest du am besten mit der MeinMagenta App heraus. :)

Viele Grüße

Jutta T.

0