unzählige dicke fette kreuzspinnen
im garten. egal wo ich in unserem garten hinschaue. überall sind spinnweben mit dicken fetten spinnen mit einem kreuz auf dem rücken. 20 haben wir gezählt, dann habe ich aufgegeben. Was sollen wir damit nur machen? Verkriechen die sich ins haus wenn es zu kalt wird, oder was machen die? Ich will die nicht überall in den Blumen haben.
7 Antworten

das ist im spätsommer ganz normal, eben spinnenzeit. lass dir nicht einreden die seien giftig, die haben mehr grund dich zu fürchen als du sie.
ansonsten gehören sie halt in die natur, genau wie schnecken, mücken und kleine grüne steinbeisser :-)))
wer einen garten hat muss da durch !!
kannst natürlich auch mal einem kleinen besen nehmen, geht auch.

habe gerade mal nachgelesen. ich lass sie besser mal wo sie sind. obwohl sie ganz schön ekelig aussehen. da muss ich eben immer mit dem besen vor mir her in den Garten gehen.

Hallo, ohne Netzspinnen, gerade die sind es, die gefährliche und schädliche Insekten dezimieren, hätten wir eine Fliegen- und Mückenplage ungeahntten Ausmaßes...Wäre es soweit, würde sich so mancher Mensch nach möglichst großen kräftigen Kreuzspinnen zurücksehnen...Gerade mit Hinblick der schleichenden Besiedelung von Tropenmücken, u.a. die Tigermücke, können es gar nicht genug Kreuzspinnen sein, die mit ihren Netzen so manche Mücke aus dem Verkehr ziehen....liebe Grüße

Spinnen sind sehr nützliche Tiere, die andere Tiere z. B. Insekten/Schädlinge fressen! Solange die Spinnen euch nicht im Haus belästigen, lasse sie einfach in Ruhe. Die tun keinem was und wenn es ihnen zu kalt wird, verkriechen sie sich. Du kannst ja mal die Kreuzspinne googeln oder unter wikipedia nachlesen, da findest Du weitere Infos zu diesen Tieren!

Keine Angst, Kreuzspinnen sind nicht bedrohlich für Menschen, siehe http://www.arthropods.de/arachnida/araneae/araneidae/araneusDiadematus01.htm
Eigentlich solltest du dich sogar über sie freuen, weil Kreuzspinnen viele Gartenschädlinge wegfangen.

Die fangen fleißig Schädlinge, das machen sie. Wenn es kalt wird, ziehen sie sich an frostfreie Plätze zurück, das kann das Haus sein oder auch der Keller oder ein Erdloch. Kreuzspinnen kommen eigentlich nicht so oft ins Haus.