Unverschuldeter Unfall?
Guten Abend,
mir ist heute jemand ins Auto gefahren, als ich an der Ampel stand.
Die Polizei war vor Ort, und der Unfallverursacher hat seine Schuld direkt zugegeben. Ich habe ein Aktenzeichen sowie alle seine persönlichen Daten erhalten.
Er hat mir sogar einen Screenshot geschickt, dass er seine Versicherung bereits schriftlich über den Unfall informiert hat.
Morgen (Sonntag) kommt ein Gutachter zu mir, um den Schaden zu bewerten und sich um die weitere Abwicklung mit der gegnerischen Versicherung zu kümmern.
Da ich beruflich sehr eingespannt bin und kaum Zeit habe, plane ich, mir den Schaden auszahlen zu lassen und ihn erst später reparieren zu lassen.
Der Schaden betrifft die linke Seite der Stoßstange sowie die Lampenabdeckungen (alles nur auf einer Seite). Meiner Einschätzung nach handelt es sich um einen eher geringeren Schaden – vermutlich im Bereich von 1.500 € bis 3.000 €.
Was mich jedoch interessiert:
Das Fahrzeug ist über eine Bank (Bank11) finanziert. Muss ich dort etwas melden, bevor ich einen Gutachter beauftrage?
Die Bank ist erst wieder ab Montag erreichbar. Ich selbst habe den Gutachter für morgen bereits organisiert, da ich die Angelegenheit möglichst schnell klären möchte.
Leider befinden sich alle meine Bankunterlagen an einem anderen Ort, daher habe ich aktuell keinen Überblick.
Das Auto ist relativ neu, und ich habe noch etwa 1,5 Jahre Raten zu zahlen. Ich möchte das Fahrzeug auch danach weiter behalten.
Hat jemand so etwas schon einmal erlebt und kann mir sagen, ob die Bank in so einem Fall mitreden muss?
vllt hat einer sowas auch schon erlebt.
Vielen Dank im Voraus!
2 Antworten
Da ich beruflich sehr eingespannt bin und kaum Zeit habe, plane ich, mir den Schaden auszahlen zu lassen und ihn erst später reparieren zu lassen.
Würde ich nicht machen, da zahlt man immer drauf, alleine schon die 19 % Mehrwertsteuer, die nicht mit ausgezahlt werden. Die zahlst Du aber bei einer späteren Reparatur selber. Außerdem, auch Gutachter können sich irren, wenn bei der Reparatur etwas auffällt, oder entgegen dem Gutachten anders repariert und abgerechnet wird, langst Du unter Umständen auch noch mal tiefer in die Tasche.
Du bekommst doch einen Leihwagen.
Die Bank interessiert das nicht wirklich, würde aber als Tipp anders handeln...wenn du den Schaden jetzt auszahlen lässt u später reparieren willst verlierst du geld,denn die Mehrwertsteuer wird nicht mit ausgezahlt...ich würd das Fahrzeug der Werkstatt geben u die abtretungserklärung unterschreiben, damit lässt die Werkstatt richten u rechnet mit der Versicherung ab.du nimmst dir für die Zeit nen Leihwagen der dir zusteht u gut ists...