Unterschied zwischen ne, nonne und num?
Hallo!
Also in Latein ist das so, dass ne eine neutrale Frage ist, bei nonne erwartet man eine positive Antwort und bei num eine negative Antwort. Habt ihr ein paar deutsche Sätze als Beispiel zu jedem dieser Fragepartikel? Schreibe morgen eine Lateinschularbeit
1 Antwort
Du kennst ja den Unterschied. Jetzt kommt es halt auf den lateinischen Satz an.
Wenn das erste Worte halt -ne am Ende hat, dann kann es sowas wie
„lebst du schon lange hier?“ bedeuten, also du erwartest kein ja oder nein.
bei nonne willst du ein Ja hören, also z.B. der Schüler sollte ein Buch bestellen und er hat das dann nicht dabei. Da fragt der Lehrer dann
„Hast du etwa kein Buch gekauft?“ Natürlich will er dort ein Ja hören
und bei num kann man sowas wie
„Bist du geistig behindert?“ fragen.