Unterschied zwischen kürzen und verkürzen?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo BluePhantom7!

Die Unterschiede sind aus meiner Sicht nicht sehr groß.

Beides sind transitive Verben, können also ein Objekt haben. ("sich verkürzen", reflexives Verb, lasse ich mal aussen vor.) Hier findest du z.B: ausführliche Darstelllungen:

https://www.duden.de/rechtschreibung/kuerzen

https://www.duden.de/rechtschreibung/verkuerzen

Ich fasse die Gemeinsamkeiten und Unterschiede so zusammen:

verkürzen

-- Bedeutung: kürzer machen, einen Teil wegnehmen

  • eine Rede verkürzt abdrucken
  • eine Linie perspektivisch verkürzt darstellen
  • die Arbeitspausen verkürzen
  • die Wartezeit verkürzen

-- Spezialfall: den Rückstand verringern

  • den Spielstand auf 4:2 verkürzen
  • den Zeitabstand auf 3 Sekunden verkürzen

kürzen

-- Bedeutung: kürzer machen, einen Teil wegnehmen

  • die Nägel kürzen
  • die Hosenbeine kürzen
  • die Rente kürzen
  • ihr Taschengeld wurde um die Hälfte gekürzt
  • die Arbeitspausen kürzen

-- Spezialfall: einen Bruch vereinfachen

  • Hier muss man den Bruch mit der Zahl 2 kürzen

LG

gufrastella

"kürzen" - man kann zum Beispiel kürzen: Bücher, Hosen, Kleider, Bezüge (Geld)

Durch das Kürzen wird es kleiner, enger, weniger oder kürzer, je nach Zusammenhang.

"verkürzen" - bedeutet ebenfalls, etwas kürzer machen. Als Partizip kann stellt es den Status, das etwas verkürzt ist, dar:

Wir verkürzen die Veranstaltung: Sie wird kürzer gemacht, indem Teile weggelassen werden. Wir kürzen die Veranstaltung ab: In diesem Fall wird normalerweise der letzte Teil weggelassen.

Das ist verkürzt dargestellt (wesentliche Teile sind weggelassen, der Text wird dadurch verfälscht) - Redewendung

Quelle