Unterschied zwischen Argument und Beleg - Sachtext
Hallo, diese Frage wurde schon mal gestellt, aber ich hab das Gefühl die Antworten machen nicht besonders viel Sinn, daher nochmal. Am kommenden Dienstag schreibe ich, wie viele andere in NRW eine Zentrale Klausur in Deutsch. Sachtexte werden dabei besonders wichtig sein. Um die Struktur des Textes zu erfassen, muss man in der Lage sein Thesen, Argumente und Belege zu differnzieren.
So wie ich das verstanden habe: These (Generelle Aussage: "Die Jugend hat Interesse an Politik") Argument (Stützt die These) Beleg (Stützt das Arguemt)
Das würde ich jetzt erstmal akzeptieren, aber: Es gibt verschiedene Arten von Argumenten. Beispiel: Umfrage Ergebnisse. Das wäre ganz klar ein Faktenargument. Spontan hätte ich aber eher gesagt es sein ein Beleg. Könntet ihr mir ein Beispiel für ein Argument und ein Beleg nennen im Bezug auf die These?
Was wäre: "99% der Jugendlichen behaupten sie hätten Interesse an Politik." Ist das jetzt ein Argument oder ein Beleg?
LG
1 Antwort

Dein Beispiel kann beides sein, das ist abhängig vom Text. Ich gebe dir mal ein kleines Beispiel für eine Typische Argumentation.
Die Mammographie ist nicht sinnvoll-These-, da sie statistisch sehr ungenau ist- Argument- so werden 80% der Krebserkrankungen nicht erkannt und wer ein positives Ergebnis hat, ist nur zu 5% erkrankt. -Beleg
Der Beleg ist also ein beweis für das Argument, das Argument begründet meine These bzw meine Behauptung, die Mammographie sein unnötig. Mein Grund, es sei statistisch ungenau, stellt das Argument dar, dass ich mit den Zahlen ( die übringens stimmen) belege und damit meine Begründung beweise. Ich hoffe das hat dir jetzt geholfen.

Danke. es hat mir schon geholfen. Ich finde nur in vielen Fällen ist es etwas unklar, da manchmal solche Angaben mit den Prozenten auch Argumente sind.