Unterschied Stauscheibenvariometer Dosenvariometer?
Moin, wo genau liegt im Aufbau der Unterschied zwischen einem Dosenvariometer und einem Stauscheibenvariometer?
4 Antworten
Suchmaschine defekt? Weil: "Ungefähr 105 Ergebnisse (0,42 Sekunden)"
"Technische Lösungen für den Sensor sind z.B. eine Membrandose ( Dosenvariometer ) oder eine bewegliche Zunge ( Stauscheibenvariometer ). Bauartbedingt ist das Dosenvariometer recht träge und eignet sich nur als Grobvariometer während das Stauscheibenvariometer schneller anspricht und sich daher auch zum Einsatz als Feinvariometer eignet."
(Quelle: http://www.uni-protokolle.de/Lexikon/Variometer.html )
"Je nach Bauform unterscheidet man z.B. zwischen Dosenvariometern, Stauscheibenvariometern und Flüssigkeitsvariometern, die jeweils unterschiedliche Dämpfungseigenschaften und Anzeigegeschwindigkeiten (Zeitkonstanten) haben."
(Quelle: http://www.ftha.rwth-aachen.de/index.php?option=com_content&view=article&id=37 )
Die Druckabnahme an einem Staurohr dient dem Messen des dynamischen Luftdrucks, die an einer Dose dem Messen des statischen Drucks.
Für manche Messungen muß man beide Werte haben, z. B. zur genauen Messung der Steig- znd Sinkrate bei stationärem Schwebeflug bei Hubschraubern.
Das ist nicht in 1 - 2 Sätzen erklärbar. Schau bei Wiki nach.
Hängt wohl mit Motor- u. Segelflug zusammen. Flughöhe und Aufwinde usw.
https://de.wikipedia.org/wiki/Variometer
Ansonsten frag mal auf dem nächsten Segelflugplatz nach. Das Vario ist da eines der wichtigsten Instrumente...