Unterschied Daniell-Element und Kupfer-Silber-Zelle

2 Antworten

Die geringere/höhere Spannung hängt nicht vom absoluten Standardpotential des Silbers ab, sondern von der Differenz der Potentiale.

Schau auch mal, was jeweils oxidiert/reduziert wird.

Woher ich das weiß:Hobby – seit meiner Schulzeit; leider haupts. theoretisch

Beachte, dass es sich beim Daniell-Element um eine Kupfer-Zink-Halbzellenkombination handelt. Diese liefert bei gleichen Konzentrationen der Lösungen in den Halbzellen ein größeres ΔE im Vergleich zur Kupfer-Zink-Halbzellenkombination. Die Begründung ist, dass E° bei den einzelnen Halbzellen des galvanischen Elements verschieden ist.

Natürlich sind auch die Elektroden und die Lösungen bei den beiden Elementen verschieden, aber sonst sehe ich keinen Unterschied.


moko123 
Beitragsersteller
 15.04.2015, 15:13

Danke 😃

moko123 
Beitragsersteller
 15.04.2015, 09:04

Meinst du sie liefert bei gleichen Konzentrationen ein größeres ΔE im Vergleich zur Kupfer-Silber-Halbzellenkombination ?

Danke für die Antwort :)

vach77  15.04.2015, 10:14
@moko123

Wenn die Lösungen in den Halbzellen jeweils c = 1 mol/L haben, dann ist  ΔE beim Daniell-Element  ΔE = 1,11 V und beim Kupfer-Silber-Element  ΔE = 0,45 V.

Oben muss es in meiner Antwort heißen: ... im Vergleich zum Kupfer-Silber-Element.