Ungeziefer am Weihnachtskaktus, was ist das, was hilft?

2 Antworten

Das sieht sehr nach Thripsen aus, die auch als Fransenflügler oder Blasenfüßer bekannt sind.

Thripse sind ziemlich hartnäckig. Ich habe mit ihnen auch schon schlechte Erfahrungen gemacht und einige Pflanzen durch sie eingebüßt. Zunächst solltest du die Pflanze isolieren, damit nicht noch andere Pflanzen befallen werden. Meist kommt es zum Befall, wenn die Luft sehr trocken ist. Stell die Pflanze deshalb an einen Ort mit höherer Luftfeuchtigkeit, z. B. ins Bad. Du kannst den Topf auch in eine Schale stellen, die du mit Lavasplit und Wasser füllst. Du kannst die Luftfeuchtigkeit auch durch Sprühen erhöhen, das wirkt aber nur kurzzeitig.

Befallene Pflanzen solltest du mit der Duschbrause gründlich abspülen. Weihnachtskakteen vertragen aber, wie alle Kakteen, keine Staunässe.

Bei hartnäckigem Befall hilft nur noch Chemie. Stell die Pflanze in eine verschließbare Tüte und sprühe Insektenspray hinein. Verschließe den Beutel für etwa eine Stunde und lüfte den Raum anschließend gut durch. Tiere oder Menschen sollten während der Behandlung nicht im Raum sein. Wiederhole den Vorgang nach ein bis zwei Wochen noch einmal.


hornisse  15.12.2024, 11:26

Der Beitrag ist schon älter. Ich hoffe trotzdem auf Antwort. Muss ich nach der Chemiekeule in der Tüte die Pflanze abbrausen oder einfach wieder zurückstellen zu den anderen Pflanzen, wo sie immer steht? Danke

Darwinist  15.12.2024, 12:20
@hornisse

Wenn du Tiere oder Kinder im Haushalt hast, würde ich das schon empfehlen. Ansonsten ist es nicht unbedingt notwendig

Wenn du es lieber erst mit einer biologischen Alternative probieren willst, kannst du es auch mit Kaffee oder Schwarztee probieren. Einfach in doppelter Stärke brühen, abkühlen lassen und in eine Sprühflasche einfüllen. Dann die Pflanze tropfnass damit einsprühen. Das Koffein darin tötet Insekten ab. Am besten im Abstand einiger Tage mehrmals wiederholen. Mit etwas Glück kriegt man es damit in den Griff.

hornisse  15.12.2024, 12:38
@Darwinist

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich habe Kinder und Tiere, daher werde ich es abduschen. Danke für den anderen Tipp mit dem Kaffee, das werde ich an einer anderen Pflanze versuchen.

Darwinist  15.12.2024, 12:55
@hornisse

Gerne. Berichte unbedingt, wie es geklappt hat. Ich habe bislang nur Tee ausprobiert bei Chilis mit Blattlausbefall, da hat es aber sehr gut geklappt.

Thripse. Der Endgegner an Zimmerpflanzenschadlingen

https://www.palmenmann.de/pflanzenwissen/blog/thripse-alle-infos-rund-um-das-thema-vorbeugung-und-bekaempfung-der-schaedlinge

Alternativ: tüte über die Pflanze ziehen und ordentlich Fliegenspray reinsprühen. Ne Stunde stehen lassen. Diese Prozedur ein paar mal hintereinander, damit die Brut die schlüpft auch vernichtet wird. Achte aber darauf dass du den spruhstrahl nicht auf die Pflanze direkt zielst: Kältebrand

Und ganz wichtig - stell die Pflanze in einen Raum, in dem keine anderen Pflanzen stehen!

Kontrolliere auch deine anderen Pflanzen!