Umtausch bei new Yorker?

CatAmans  09.03.2025, 00:41

Warum möchtest du die Kleidung zurückgeben?

Felice2024 
Beitragsersteller
 09.03.2025, 00:42

Ist leider kleiner als angegeben

7 Antworten

Auch wenn es der Wunsch mancher Unternehmen wäre, ist das nicht der Fall: Für die Reklamation einer mangelhaften Ware ist die Vorlage des Kassenbons, der OVP oder der Etiketten nicht erforderlich.

Es ist ein Mangel, wenn die Ware deutlich "kleiner als angegeben" ausfällt.

Im Gegensatz zu einem reinen Umtausch aufgrund von Unzufriedenheit mit dem Produkt handelt es sich bei einer Reklamation um einen Gewährleistungsanspruch.

Deine Garantieansprüche sind nicht an die Vorlage des Kassenbons gebunden. Der Verkäufer kann bei einer Reklamation nicht verlangen, dass du die OVP oder Etiketten vorlegst.

Ohne Kassenbon kann es allerdings zum Problem kommen. Du musst nämlich nachweisen können, dass du den Artikel in diesem Laden gekauft hast. Bestreitet der Verkäufer, dass du die Ware bei ihm gekauft hast, wird es schwieriger. Du kannst den Kauf aber auch anders als mit dem Kassenbon nachweisen. Es reicht z.B. deine Kreditkartenabrechnung oder wenn ein Freund oder eine Freundin beim Einkaufen dabei war und als Zeuge aussagen kann. Den Kassenbon musst du nicht vorlegen.

Ich würde auf jeden Fall versuchen, die Ware zu reklamieren. New Yorker ist in der Regel sehr kulant.


Sini13  09.03.2025, 07:11

Kleiner als angegeben ist kein Mangel. Größen fallen unterschiedlich aus, deswegen gibt es Umkleidekabinen. Eine normale Rückgabe wäre ja möglich, aber nicht ohne Preisschild und ohne Bon.

Shascha  09.03.2025, 12:22
@Sini13

Er hatte geschrieben: "Es ist ein Mangel, wenn die Ware deutlich "kleiner als angegeben" ausfällt.

Man muss nicht alle Sachen im Laden anprobieren. Bei unserem H&M steht sinngemäß an den Umkleidekabinen: Keine Zeit oder Lust zum Anprobieren? Kein Problem, das kannst du in Ruhe zu Hause machen...

Ich habe es auch schon mehrfach erlebt, dass das ursprüngliche Preisschild nicht mehr am Kleidungsstück war. Wichtig ist aber, dass alle Kleidungsetiketten vorhanden sind.

Die Anprobe ist eine Dienstleistung, die von den meisten Händlern angeboten wird und deren Inanspruchnahme daher wünschenswert ist.

In diesem Fall handelt es sich um eine Reklamation. Entspricht das Kleidungsstück nicht der Beschreibung oder hat es nicht die angegebene Größe, kann es in der Regel reklamiert werden, da es nicht den Erwartungen entspricht, die beim Kauf geäußert wurden.

Ein Umtausch wäre eher der Fall, wenn sie lediglich eine andere Größe oder Farbe des gleichen Artikels wünscht.

Es ist immer ratsam, die Rückgabebedingungen des Händlers vor dem Kauf zu prüfen und sich gegebenenfalls an den Kundendienst zu wenden, um die Möglichkeiten zu klären.

Es ist ein Rechtsirrtum, dass man nicht ohne Kassenbon reklamieren kann.

Ein Umtauschrecht ist nicht gesetzlich geregelt, sondern wird oft von Händlern freiwillig angeboten. Die Bedingungen dafür können unterschiedlich sein.

Nein, ich glaube nicht, dass dort eine Rückgabe unter diesen Bedingungen akzeptiert wird.

Der Kassenbon ist notwendig.

Wie sollen die wissen wann du das und ob du das tatsächlich bei New Yorker gekauft hast? Und was es gekostet hat?

Ich denke damit wird du keinen Erfolg haben

Man kann so ziemlich alles machen, mehr als Nein können sie nicht sagen. Man muss es einfach versuchen. Ich würde es so beschreiben, wie du es empfindest und nicht auf eine Reklamation bestehen.

Ein Umtausch ist meist möglich. Immer nett und freundlich sein und Interesse an einem Umtausch zeigen. Das Personal von New Yorker ist immer kundenorientiert, so habe ich es erlebt. Viel Erfolg!

Nein dann nicht

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung