Sorry, ich muss ein bisschen schmunzeln ;)

Den Begriff Legenden und dann noch mit richtigen zu ergänzen, finde ich etwas übertrieben. Aber ich verstehe, was du meinst.

Ich kenne hier noch nicht so viele User und habe mich auch noch nicht so dafür interessiert. Durch Zufall bin ich auf deinen Beitrag gestoßen, weil ich einen User gesucht habe.

Was die Legenden betrifft, so würde ich  Angel1112, Mahlenswert und Udavu nennen.

...zur Antwort

Ich bin noch dabei, das herauszufinden.

Ich bin mit anderen Erwartungen hierher gekommen und sofort in eine hitzige Diskussion geraten. Das hat mich gelähmt. Ursprünglich wollte ich viel aktiver sein und antworten.

Aber das kann für dich ganz anders aussehen. Auf jeden Fall kann man hier schnell die Zeit vergessen und je nach deinen Interessen auch viel Spaß haben.

Guten Start und viel Spaß!

...zur Antwort

Auch wenn es der Wunsch mancher Unternehmen wäre, ist das nicht der Fall: Für die Reklamation einer mangelhaften Ware ist die Vorlage des Kassenbons, der OVP oder der Etiketten nicht erforderlich.

Es ist ein Mangel, wenn die Ware deutlich "kleiner als angegeben" ausfällt.

Im Gegensatz zu einem reinen Umtausch aufgrund von Unzufriedenheit mit dem Produkt handelt es sich bei einer Reklamation um einen Gewährleistungsanspruch.

Deine Garantieansprüche sind nicht an die Vorlage des Kassenbons gebunden. Der Verkäufer kann bei einer Reklamation nicht verlangen, dass du die OVP oder Etiketten vorlegst.

Ohne Kassenbon kann es allerdings zum Problem kommen. Du musst nämlich nachweisen können, dass du den Artikel in diesem Laden gekauft hast. Bestreitet der Verkäufer, dass du die Ware bei ihm gekauft hast, wird es schwieriger. Du kannst den Kauf aber auch anders als mit dem Kassenbon nachweisen. Es reicht z.B. deine Kreditkartenabrechnung oder wenn ein Freund oder eine Freundin beim Einkaufen dabei war und als Zeuge aussagen kann. Den Kassenbon musst du nicht vorlegen.

Ich würde auf jeden Fall versuchen, die Ware zu reklamieren. New Yorker ist in der Regel sehr kulant.

...zur Antwort

Der Namenstag des Heiligen Columban ist der 23. November.

Der Name ist vom spätlateinischen Columbanus abgeleitet, der sich wiederum von Columba (Taube) ableitet. Berühmt dank Columban den Jüngeren oder Columban von Luxeuil, Gründer des Klosters, 7. Jahrhundert.

...zur Antwort