Umschlung - ggf. Fachinformatiker Systemintegrationen? Erfahrungen?
Hi, ich hab einiges schon in verschieden Foren gelesen, würde gerne trotzdem nochmal eure Meinung hören, vorallem auch weil die Einträge alle etwas älter sind.
Ich bin Anfangs 30 keine Ausbildung oder Studium abgeschlossen und hab durch Zufall überhaupt erfahren, dass es so etwas gibt.
(Dachte bisher immer nur Ausbildung, Studium oder im Glück-im-Leben)
Jedenfalls hatte ich einen Beratungsgespräch beim Arbeitsamt und ich soll jetzt für den nächsten Termin eine genaueren Bereich/Umschulung aussuchen. Weil evtl. wegen Eignungstest.
Hatte erst gedacht, hauptsache habe dann irgendein Bürojob und fertig,
denn momentan lande ich natürlich immer nur auf Lagerarbeit.
Habe nochmal nachgedacht, wenn ich sowieso nochmal wieder Lernen muss, warum dann nicht doch einen mit besseren Gehaltszukunft? Dann muss ich mich nochmal zusammenreißen.
Hatte daher an "Fachinformatiker Systemintegrationen" gedacht. Da IT wirklich das einzige was mir jetzt spontan einfällt und laut google den Gehaltsdurchschnitt hat
(zumindestenst die "Fachinformatiker XXX"-Umschulungen - die auf der Suchseite vom Arbeitsamt sind - welche ich gefunden habe).
Hatte damals zwar mein Informatikstudium abgebrochen,
programmiere jedoch immer noch hobbymäßig (wenn auch nur mit C#).
Habe damals vllt zu schnell aufgegeben. Alle Noten waren gut nur die 1.Programmierklausur - die ja mit Zettel und Stift geschrieben wird - dich einmal nicht bestanden hatte.
Frage nun: macht so eine Umschulung sind? Wer hat Erfahrungen damit?
Und bzgl. Bildungsträger lese ich eigentlich bei jedem, das irgendwas immer nicht in Ordnung ist, von daher denke ich sollte ich nicht zu viel auf den Bildungsträger achten?
Hatte ursprünglich (bevor ich diese Möglichkeit kennengelernt habe) überlegt ein Studium an der "FOM – Die Hochschule. Für Berufstätige." rein online, neben den Berufsleben zu machen.
Vielleicht ist der Begriff "Umschulung" mehrdeutig, daher hier den Link vom Amt worüber ich suchen sollte
3 Antworten
Du hast dich wohl nicht richtig informiert?
Umschulung setzt AFAIK einen vorhandenen EDIT Berufsabschluss voraus. Sonst halt normal Ausbildung machen.
Willst du nun in die Software-Entwicklung oder nicht? IMHO finden FISIs eher einen Job, aber haben halt bei weitem nicht soviel mit Software-Entwicklung zutun wie FIAE. Bin software-entwickelnder Ing. und hatte noch nie einen FIAE-Kollegen, aber viele Admin-Kollegen, die FISI sind.
notting
Mann kann eine Umschulung unter anderem auch machen wenn man noch keine erstausbildung hat, man hat dann sogar gesetzlichen Anspruch darauf.
hatte diesbezüglich erst kürzlich eine Beratung.
lg
Ok, kannte bisher nur Umschüler mit Berufsabschluss.
Wie angedeutet haben IMHO FISIs auch bessere Job-Chancen. Du scheinst ja aufgrund der Software-Entwicklung IT-affin zu sein.
notting
Also ich habe nach meinem abgrschlossenwn Chemiestudium eine 1jährige Fortbildung zum Webdeveloper gemacht. Der Weg zu einem vernünftigen Job in der IT mit leistungsgerechter Bezahlung war hart und dornenreich.
Vergiss die schulischen Umschulungen. Es gibt auch die Möglichkeit, eine betriebliche Umschulung zu machen: du läufst als normaler Azubi im Betrieb und Berufsschule durch die Ausbildung, die Kosten übernimmt dann die Agentur für Arbeit.
Die Stellen die ich auf der Umschulungs-Seite des Amts finde,
steht dann jeweils immer: "Zugang: abgeschlossene Berufsausbildung, Abitur, Studienabbrecher oder Erfahrungen..." etc. manchmal auch deutsch Kenntnisse.
(Abitur bzw. Studienabbrecher wäre ich ja)
Denk schon dass meine Beraterin mir die richtigen Informationen inkl. URL gegeben hat.
Nee, schon Systemintegrationen, hatte es mit dem programmieren nur erwähnt, da ja programmieren trotzdem auch auf den Lernplan steht.