Umbau einer 8 Modus Weihnachtslichterkette auf Dauerlicht?

Transistor3055  16.12.2023, 21:29

Was soll der Controller (12V, 24V, 5V ? Modell und Hersteller nennen ?) mit der Kette machen?

  • Nur EIN/AUS?
  • Zusätzlich Dimmen?
  • Zusätzlich irgendwelche Effekte, Welche Effekte?
Olivaaaa 
Fragesteller
 16.12.2023, 22:13

Salcar
Model: 1,5m Weihnachtsbaum Lichterkette mit Ring
LED 31V 3,3W

Der Controller (24V) für DMX soll meine Kette einschalten, dies funktioniert auch perfekt mit Dauerlicht mit 24V

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Eine derartige LED-Kette scheint es zu sein:

https://www.ebay.de/itm/144764826399

Du hast einen 24V Controller (mit OpenKollektor-Ausgängen), somit ist die 31V LED Lichterketten "unterversorgt". Denn bei LEDs muss die Spannung ziemlich genau eingehalten werden.

Wie du schon angedeutet hast "Phasen wechseln", werden die LEDs speziell angesteuert. Es werden nicht die "Phasen gewechselt", sondern es wird einfach die Polarität getauscht.

Also wechselt die ursprüngliche Ansteuerung die Polarität (Plus&Minus) der 31V Spannung. Je nach Modus

  • sehr schnell (für den Eindruck des Dauerleuchten)
  • langsam (für wechselseitiges Blinken oder Wellenlicht)

Diese Technik wird genutzt, um mit weniger Kabeln (grüne Leitungen) trotzdem Gruppen von LEDs anzusteuern.

Ich vermute, dass es 2 Gruppen gibt:

  • Eine Gruppe leuchtet bei positiver Spannung (+ 31V)
  • und eine zweite Gruppe leuchtet bei negativer Spannung (- 31V)

Wenn du also die Zuleitung vertauscht (Plus&Minus), leuchtet jeweils die andere Gruppe.

Und mit 31V schneller Wechselspannung (besser Rechteck-Spannung) leuchten "scheinbar" beide Gruppen. Es entsteht der Eindruck, dass alle leuchten, da das menschliche Auge träge ist, und ab einer Frequenz von >30-40 Hz kein Flackern, sondern Dauerlicht wahrnimmt.

Um alle LEDs diese Kette gleichzeitig ansteuern zu können, MUSST du

  • entweder die gesamte LED-Kette umbauen (jede 2. LED umpolen), das ist unrealistisch und kaum möglich (sind verschweißt)
  • Oder deine Ansteuern muss diese 31V Rechteck-Spannung liefern. D.h. 31V Wechselspannung EIN/AUS-schalten können

Vorschlag A: mechanischen Relais (schaltet die original Dauerlichtspannung)

Mit einem mechanischen kleinen Print-Relais (Spule 24V / Schaltleistung min. 0,2A) kann man die orginal Spannung (Modus Dauerleuchten) dann schalten. Aber bei schnelles EIN/AUS-Schalten wird das Relais klappern. Und ganz schnell Schalten geht überhaupt nicht mit einem mechanischen Relais. Hier ein Print-Relais: https://www.reichelt.de/dil-miniaturrelais-hjr-4102-24v-1-wechsler-5a-hjr-4102-l-24v-p101952.html

ABER Achtung, niemals die Freilaufdiode am Relais vergessen, sonst haut dir die Induktionsspannung den Controller kaputt.

Vorschlag B: Solid State Relais (schaltet die original Dauerlichtspannung)

Wie Vorschlag 1, jedoch ist ein Solid State Relais (=Halbleiter-Relais) für Wechselspannung geeignet und verschleißfrei. Und schnelles geräuschloses Schalten ist möglich. Informationen: https://de.rs-online.com/web/content/discovery-portal/produktratgeber/halbleiterrelais-leitfaden

Vorschlag C: Kette in die Mülltonne

und neue geeignete LED-Kette kaufen. Ist vermutlich billiger als ein "Solid State Relais".

Viel Erfolg!

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung