UHS-I vs. UHS-II?
Ich habe mehrere SD Karten in UHS-I V30 und max. 140 MB/S Schreibgeschwindigkeit.
Und es gibt die Karte in UHS-II V60 und max. 150 MB/S Schreibgeschwindigkeit.
Wesentlich teurer!!!
Viele sagen für 4K Aufnahmen wäre V60 das Minimum.
Ist es den doppelten Preis wert umzusteigen?
Gibt es noch andere Unterschiede außer den 10 MB /S Differenz?
Ich habe ein größeres Projekt, mit fünf Kameras vor.
Da geht es um etliche 100 Eur Differenz.
Vielen Dank 😊
2 Antworten
Viele sagen für 4K Aufnahmen wäre V60 das Minimum.
Leute die keine Ahnung haben. Es kommt immer drauf an, was deine Kamera an Bitrate hat. Eine V30 Karte schreibt durchgängig mindestens 30 Megabyte die Sekunde weg, eine V60 Karte das doppelte. Videobitraten für 4K bewegen sich z.B. bei einer Canon EOS R10 zwischen 60 und 230 Mbit pro Sekunde (Megabit nicht byte!!!) je nach Modus - das sind lediglich 7.5 - 28.75 Megabyte. Dafür reicht also eine V30.
Die andere Angabe die du gesehn hast ist entweder die maximale Schreibgeschwindigkeit oder die Lesegeschwindigkeit. Die maximale Geschwindigkeit halten Karten oft nur für ein paar Sekunden und die maximale Lesegeschwindigkeit ist für Videos zu speichern irrelevant.
Wenn es eine SanDisk ist Funktionieren diese Geschwindigkeiten meist nur in SanDisk eigenen Cardreadern es ist halt ne tolle Werbung wenn auf ner Uhs 1 Karte 200mbits steht......blöd nur das das in der Praxis meist nicht geht zumindest nicht mit den Karten schreiben einer Kamera
Es ist die SANDISK SDXC Extreme PRO Speicherkarte
Für Videofiles brauchst du halt durchgängig eine Mindestgeschwindigkeit, diese V-Ratings sind dazu da. Wenn die Sandisk durchgängig 60MB schreiben könnte, dann hätte sie ein V60 Rating. Aber sie kriegt halt nur kurzzeitig höhere Geschwindigkeiten hin. Es kann halt für eine gewisse Zeit funktionieren, oder die Aufnahme bricht irgendwann unvermittelt ab. Aber man muss ja aber nicht unbedingt die höchste Qualität für Video auswählen, sondern kann auch 150 Mbit/s wählen = 18 MByte/s.
Für 4K 60 kommst du um uhs ll v60nicht drum rum für 4k 30 langt Uhs I V30
Jedenfalls in gescheiten Bitraten.....mit einer V30 Karte ist bei meiner Kamera einiges gar erst wählbar
Ich selber verwende übrigens Sony Tough G V90 Karten schon allein deswegen weil sie wesentlich stabiler sind als die Billigen V30 Karten von SanDisk von den mir schon einige auseinander gefallen sind
Ich denke, ich werde auch auf V90 Karten gehen.
Es geht um eine vier tägige live Podiumsdiskussion mit fünf GH5 und den Mitschnitt möchte ich allen 250 Teilnehmern zur Verfügung stellen.
Und ich hoffe, dass DaVinci Resolve den automatischen Schnitt hinbekommt. 🧐
Immer die passende Kamera zu dem, der gerade spricht.
Herzlichen Dank
Hildegard
Vielen Dank!
Ich habe gerade mal gegoogelt:
Bei meinen GH5:
400 Mbit/s: Wird für 4K-Aufnahmen im 4:2:2 10-bit Format verwendet.
Das heißt meine V30 Karten reichen wohl nicht?
Die angegebenen max. 140 MB/S Schreibgeschwindigkeit meiner Karten haben wohl hier keinerlei Bedeutung?
Oder meinst du, ich könnte es mal probieren?
Herzliche Grüße
Hildegard