Überwinterung eines jungen Speierlings?

5 Antworten

Hallo,

stell ihn auf jeden Fall raus! In der Natur müsste er auch damit klar kommen, dass es Winter ist, und er ist daran angepasst, braucht den Temperaturwechsel sogar.

Ich würde nur möglichst eine geschützten Platz wählen und den Topf, in dem er vermutlich steckt, etwas zusätzlichen Schutz geben, ihn isolierend einpacken. Denn in der Natur wären die Wurzeln im Boden und da kommt der Frost nicht so hin wie in einem frei stehenden Topf.

Oder, du pflanzt ihn gleich noch an seinem endgültigen Platz aus!


Sindy00  20.11.2024, 15:48

Oh ja, mit den Wurzeln hast du recht. Die sind im Topf natürlich gefährdet wenn er draußen ist. Im Boden wäre es egal.

RainerMast 
Beitragsersteller
 20.11.2024, 11:10

Danke sehr für Deine Antwort. Hoffentlich lebt er überhaupt noch. Aber ich verfahre, wie von Dir empfohlen. Im Topf. Auspflanzen tue ich ihn im zeitigen Frühjahr, wenn es keinen Bodenfrost mehr gibt.

Es ist Herbst und es wird Winter. Klar sieht der nach der Jahreszeit aus. Es ist ein Sommergrüner Baum. Es bedeutet, dass er im Herbst Winter die Blätter verfärbt und verliert.

Ich weiß nicht genau, aber ich glaube auch, wenn er sich ansonsten wie ein Laub- oder Obstbaum verhält, der in den breiten wie Deutschland heimisch ist, dass du ihm keinen Gefallen tust, wenn du ihn drinnen überwinterst.

Heimische Laub- und Obstbäume brauchen nämlich die Kälte im Winter, damit sie im neuen Jahr wieder austreiben können.

Deshalb ist es auch so schwierig für Bäume, wenn die Winter nicht mehr richtig kalt sind und die Frühlingssignale zur falschen Zeit kommen.

Ein solcher Baum wird drinnen früher oder später eingehen.

Bäume die in wärmeren Breiten heimisch sind kann man drinnen halten. Wie Fikus Benjamini, Bananenstauden, Zitrusfrüchte etc. aber keine heimischen Bäume.


RainerMast 
Beitragsersteller
 20.11.2024, 18:02

Vielen Dank, nun bin ich wirklich beruhigt.

Du könntest ihn auch jetzt auspflanzen, statt im Frühjahr. Ich würde es so machen.


RainerMast 
Beitragsersteller
 20.11.2024, 18:05

Ich habe ihn jetzt mal im Topf auf eine Isolationsfolie gestellt und ein bisschen in Folie und Jute gepackt. Giessen alle drei Tage.

RainerMast 
Beitragsersteller
 20.11.2024, 18:03

Vielen, vielen Dank für Eure Hilfe, ich weiss das so sehr zu würdigen.

Draussen einpflanzen, bei gutem Gedeihen wird es ein stattlicher Baum.

Diie Herbstfaerbung kann von anfangs gelb bis stattlichem rot sein

Speierling braucht die Winterruhe - ohne hast Du gute Chancen auf Pilzerkrankungen etc. .

Am besten auspflanzen, oder wenn das nicht geht mit Topf in ein entsprechendes Erdloch versenken. Ggf. eine geschütztere Ecke suchen und etwas anhäufeln bzw. mit Laub den Wurzelbereich zusätzlich schützen.

Wenn man Pflanzen wie Speierlinge drinnen wegen des Frostschutzes überwintern wollte, dann wäre "Kalthaus" angesagt.