Überbesorgte Eltern - Folgen als Erwachsener?

4 Antworten

So etwas kann zu einem geringen Selbstbewusstsein, aber auch zu "Angst vor der eigenen Courage" sage ich mal führen - auch kann jemand, der zu sehr behütet worden ist an gewisser Entscheidungsschwäche leiden und wird sich immer Rat von außen holen müssen, weil er immer denkt falsch zu handeln.

Psychische Probleme oder allgemeine kleine Auffälligkeiten bis hin zu extremem Geiz oder auch Verlustängsten kann es ebenso geben - letztere vor allem dann, wenn man zu viel Zeit mit den Eltern verbringt auch als junger Erwachsener und keine Freiräume hat. Teilweise kann auch eine extreme Unsicherheit Beziehungen einzugehen eintreten.

Suchtprobleme - indirekt vielleicht. Ihr Ursprung ist meist psychische Schwäche. Das kann durch Überbehütung zwar auch passieren, aber es muss nicht unbedingt soweit kommen. Eine solche Biographie mit Drogen ist mir bei einem definitiv total Überbehüteten etwa in meinem Alter (bin 30) persönlich bekannt, aber da gab es auch falsche Freunde, bei denen sich die Person Bestätigung suchte nachdem es zuhause immer nur Kritik hagelte und ihr nix zugetraut/alles bemängelt wurde.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Eher nicht. Überbehütete Kinder sind oft unselbständig, oder psychisch krank. Hypochonder z. B. Zudem dann auch wirklich oft krank.

Ich denke keine :-). Besser mehr Fürsorge wie zu wenig.

Nein, Suchtprobleme ganz gewiss nicht.

Deine Selbstständigkeit und selbstbewußstsein können darunter leiden. Bei Problemchen wird halt gleich fremde Hilfe geholt.