Über Instagram Kleidung bestellt uns mit Paypal bezahlt , Ware gefällt mir nicht , wie kann ich über Paypal das Geld zurück bekommen?
Über Instagram Kleidung bestellt uns mit Paypal bezahlt , Ware gefällt mir nicht , wie kann ich über Paypal das Geld zurück bekommen, wenn der Verkäufer sich nicht mehr zurück meldet , bei Geld zurück ? Ist ja Käuferschitz!
5 Antworten
Wie es bei Amazon ist: da ist der Käuferschutz eine Versicherung
die Amazon Mitarbeiter beim Kundendienst nehmen also die Tatsachen auf
und beschleunigen die Firma oder Person das Geld zurück zu geben.
Wird das mehrmals ohne Erfolg getan, dann setzt der Käuferschutz ein und diese Versicherung zahlt das Geld zurück
Das bedeutet du solltest dort anrufen oder hinschreiben und den Fall schildern. Am Kalender dies notieren und 1x pro Woche oder jede 2. Woche nachfragen. Nach 4-5 Nachfragen bekommt man das Geld.
die meisten machen das nicht weil es umständlich ist.
Aber das führt dazu das die Betrüger nicht zur Verantwortung gezogen werden und fröhlich weitermachen und noch schlimmer.
man muss sich die zeit nehmen für sich selber und das Allgemeinwohl.
lg christine
PayPal springt da sicher nicht ein, nur weil dir die Ware nicht gefällt.
Mache dich mal schlau, wann der Käuferschutz bei PayPal greift.
Hier schreibst du die Ware gefällt dir nicht und weiter unten, ist die Ware mangelhaft............?
Dann schreibe an den Verkäufer, wenn er seine Ware falsch beschrieben hat, dass du dein Geld zurück willst und er dann dann seine Waren wiederbekommt, dann aber auch zurückschicken.
Kommt darauf, wenn das gebrauchte Kleidung ist und günstig oder billig, dann kann man schon Pech haben.
Laut Fernabsatzgesetz hast du ein 14 tägiges Widerrufsrecht. Das gilt für jeden online Shop. Es gibt ein paar Ausnahmen z.B. bei individuell gestalteten Produkten, wie zum Beispiel Ringe mit Gravuren oder Kleidung, in die monogramme eingestickt wurden. Auch bei Software u. Ä. Gibt es Ausnahmen. Aber grundsätzlich kannst du alles, was du online kaufst innerhalb von 14 Tagen gegen den vollen Kaufpreis zurückgeben.
Inwiefern unterscheidet sich deine von meiner Aussage?
unterschieden wird rechtlich zwischen gewerblichen und privaten Verkäufen. Ein privater muss nicht ausdrücklich darauf hinweisen, dass er privat verkauft. Machen halt nur die meisten, um Streitigkeiten vorzubeugen. Das heißt: deine Aussage ist falsch! Ein privater muss nie einen 14 tägigen Widerruf einräumen, solange er tatsächlich nicht gewerblich handelt.
Ich kenn das so, dass wenn es nicht ausdrücklich mit im Angebot steht (bei Privaten), dass der Verkäufer dann haften muss oder zurücknehmen oder umtauschen muss etc. Deshalb schreiben es ja die meisten mit rein, da man das ausdrücklich ausschließen muss, trotz dass man privat verkauft.
"Ein privater muss nie einen 14 tägigen Widerruf einräumen"
Das hab ich auch garnicht gesagt, das Gegenteil ist der Fall.
Karten von Eventim kannst du auch nicht dein Widrrufsrecht nutzen und sitzt auf den Karten.
Der Käuferschutz ist nicht dazu da, um Ware zurückzugeben die Dir nicht gefällt.
Geile Idee. Ich habe keinen Bock mehr, dann nutze ich den Käuferschutz. Bloß leider überhaupt nicht dafür gedacht.
Ist doch nicht die Schuld des Verkäufers, wenn dir die Kleidung nicht gefällt.
Mangelhafte Ware schlechte Qualität der Verarbeitung, auf dem Bildschirm sehen die Kleider ganz anders aus . Was nun ?,? Wenn er nicht antwortet ??
Ohne Einsicht in das Verkaufsangebot und die Beurteilung des tatsächlichen Zustands der Waren können wir überhaupt nicht dazu sagen.
Was steht dazu im Kaufvertrag, wurde eine Rücknahme ausgeschlossen, weil das ist bei privaten Verkäufen eben wegen dem Gemecker der Fall.
Man kann auch vermuten das dir die Klamotten schlicht nicht passen…aber auch das ist dein Problem.
Bei Händlern ja. Aber nicht bei Privatverkäufern, der auch genau dies (also Rückgabe, Umtausch etc.) ausgeschlossen hat, das muss dann aber auch direkt dabei stehen, sonst muss er 14Tage Widerruf einräumen.