Hi
Also wenn man sich strafbar macht ist man sofort gekündigt oder entlassen.
Es genügt jedoch nicht eine Anzeige sondern ein Richter zb muss dich für schuldig erklären.
Oder du bist bei Diebstahl erwischt worden und es wurde dir nachgewiesen und vor Gericht eingeklagt.
Viele nehmen sich von der Arbeit Dinge nachhause aber nicht nur Beamte auch in anderen Firmen wenn du erwischt wirst, wirst du ermahnt. Aber die Kündigung darf erst ausgebrochen werden wenn ein Urteil vorliegt.
Ja als Bundesbediensteter oder Beamter wirst du nicht wegen Krankenstand gekündigt. Aber wenn man dir eine Krankheit nachweisen kann die dauerhaft ist, wäre es ein Kündigungsgrund. Wird aber erst durchgesetzt wenn du ständig krank bist und man deine Planstelle haben will um sie mit jemand anderen zu besetzen.
Bei uns wurde auch schon ein Beamter gekündigt der bei Personalvertreter war.
Angeblich hat er seine Frau geschlagen unter Alkoholeinfluss. Aber was genau vorgefallen ist im Detail weiß ich nicht.
Beim Bund ist man nachsichtiger mit vielen Dingen.
Dies will man jedoch abschaffen. Weil man Mitarbeiter nicht mehr los wird.
Eine freundliche Chefin von mir Personalleiterin (frag nicht welche Partei) u Juristin hatte einen Kurs besucht um Fehler von Mitarbeitern aufzudecken u diese dann loszuwerden.
Als sie erkannt hat dass die Gesetze dagegen sprechen, hatte sie die Idee die Arbeitsverträge dahingehend zu ändern dass sie nur befristet sind und auch bleiben so lange wie möglich um die Menschen unter Kontrolle zu haben. Und die älteren Mitarbeiter in Pension zu schicken, da sich nicht mehr so produktiv sind und nicht mehr 5 Dinge gleichzeitig tun.
Das wird also die Zukunft sein nach Ihr.
Meine Meinung ist:
Die Arbeit sollte Freude machen und nicht aufgezwungen sein.
Wenn ich meiner Kenntnisse u meiner Fähigkeiten die Arbeit zugeteilt bekomme u mit meinem Einverständnis dann brauche ich keinen unnötigen Druck.
Aber es geht oft um Machtausübung .... usw.
viele Menschen wünschen sich diesbezüglich Veränderung.
lg christine