U Boot bauen ohne Elektronik in 2 Monaten welches nach 2 Minuten aus einem 40cm tiefen Becken auftauchen muss? Maximale Größe gleich 30x10x10 haben IDEEN?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Eine kleine Kammer mit Backpulver (Natriumhydrogencarbonat) und eine separate Kammer mit Zitronensäure oder Essig.

Nach einer bestimmten Zeit mischen sich die Stoffe, erzeugen CO₂-Gas, das das U-Boot an die Oberfläche treibt.

ODER

https://youtu.be/MF8zk0jmAvE?si=zL_algCqsa0EOI0c


RedPanther  26.03.2025, 17:46

Ganz entscheidend: Das Volumen des Modells muss sich dabei vergrößern.

Benutzer102023  26.03.2025, 17:50
@RedPanther

Nee,Auftrieb ist abhängig von Volumen und Gewicht. Du kannst auch eine mit Wasser gefüllte Kammer haben, und mit demCO2 drückst Du das Wasser raus. Dann ist das Volumen gleich und das Gewicht geringer.

RedPanther  26.03.2025, 18:04
@Benutzer102023

Ja gut, klar. Wenn man das Wasser rausgedrückt und damit das Gewicht reduziert bekommt, klappt das.

Mein Eindruck von der gegebenen Antwort war allerdings eher der einer starren, geschlossenen Dose, in der mittels Brausepulver Gas erzeugt wird.

Eine Dose oder ein Fläschchen, über das man schnell einen Luftballon stülpen kann der dann auch fest bleibt, wenn er aufgepustet wird. Das Ganze in einem wasserdurchfluteten Rahmen/Gestell, das die Maximalmaße einhält und schwer genug ist um das Ganze gerade so unter Wasser zu ziehen.

Zu Beginn des Versuchs die Dose mit einer Brausetablette und etwas Wasser befüllen. Ballon drauf und ab ins Wasser mit dem Modell.

Während der Zeit im Wasser produziert das die Brausetablette CO2, das den Ballon aufbläst und dieser erzeugt dann Auftrieb, welcher nach einer Zeitlang das Modell wieder an die Oberfläche holt.