Trinkt ihr bei der Sommerhitze auch so gerne Pfefferminztee?
Ich bereite mir immer 1,5L auf Vorrat zu und verdünne den Tee mit 1/3L Apfelsaft, Cranberry oder Traubensaft, sowie mit 1/3L Schwarzer Tee. Alles erst draußen kalt werden lassen, dann im Kühlschrank kalt gestellt. Zusätzlicher Zucker ist nicht nötig.
So überstehe ich auch Gartenarbeit in der Sonne und Wärme. Ich vermute im Pfefferminztee ist irgendwas drin, was uns die Hitze besser ertragen lässt, denn die Menschen meiner Umgebung stöhnen schon oft im Schatten in der Ruhe, während ich mit meinem Tee "bewaffnet" noch in der Sonne arbeiten kann.
11 Stimmen
7 Antworten
Pfefferminztee hilft mir zwar ein bisschen gegen die ärgste Schwitzerei - insbesondere in Kombination mit Salbei - aber mein innerer Wikinger hadert trotzdem mit dem Sommer und wäre jetzt lieber in Reykjavik als in Mitteleuropa. ;)
Eine Mischung mit Fruchtsaft habe ich noch nie ausprobiert, kann mir das aber durchaus vorstellen. Vielleicht versuche ich es demnächst mal.
Ich mag ihn am liebsten pur aus der frischen Schweizer Minze die als riesen Büschel im Garten steht. Süß muss nicht sein und Apfensaft ist nicht sooo mein Ding, treibt etwas sehr^^
Allerdings arbeite ich nicht in der Sonne wenn es sich irgendwie vermeiden lässt, keine Lust auf Schweiß, Sonnenbrand und Soenstich.
Früher habe ich oft und viel Pfefferminztee getrunken. Heute trinke ich nur noch schwarzen Tee (Darjeeling) mit Zucker und manchmal mit frisch gepresstem Zitronensaft.
Ich hasse Pfefferminztee.
Außerdem wären mir 2,1 Liter viel zu wenig.
Ich hab heute schon 3 Liter getrunken.
So eine wilde Mixtur ist gar nichts für mich. Tee am besten pur, ohne Zucker.