Trading down, was ist das?

4 Antworten

Im Handel bedeutet das, dass ein Produkt zukünftig zu einem dauerhaft niedrigeren Preisniveau und damit verbunden mit einem ebenso niedrigeren Qualitätsniveau verkauft wird.

Ein Beispiel:

Die Bekleidungsmarke "Jack Rabbitskin" stellte bisher unverwüstliche Outdoor- und Expeditionsbekleidung her. Da ging es um einen kleinen Käufermarkt, der sehr hohe Qualität zu einem entsprechenden Preis verlangte und akzeptierte.

Ein Trading Down bedeutet hier, dass Jack Rabbitskin zukünftig die Bekleidung nach wesentlich geringeren Standards in ganz anderen (Massen-)Produktionsanlagen herstellt und damit auch herkömmliche Konsumenten anspricht, die vorher weder die Qualität gebraucht, noch den Preis bezahlt hätten.

Ein "schlechteres" Produkt zu einem "günstigeren" Preis ist Trading Down.

:-)


Klar! „Trading Down“ bedeutet, dass jemand bewusst weniger Geld für ein Produkt oder eine Dienstleistung ausgibt, als er es normalerweise tun würde.

Das passiert oft, wenn Menschen sparen wollen – zum Beispiel in wirtschaftlich schwierigen Zeiten. Anstatt teure Markenprodukte zu kaufen, greifen sie zu günstigeren Alternativen oder Eigenmarken.

Beispiel:

Jemand kauft sonst immer teuren Markenkaffee für 6 €, entscheidet sich jetzt aber für einen günstigen Supermarktkaffee für 3 €. → Das ist „Trading Down“.

Kenn ich nur aus dem Geo-Caching-Bereich.

"Downtrade" ist der Tausch einer Sache gegen eine weniger wertvolle Sache. D.h., aus dem Cache wird beispielsweise ein Kompass entnommen und ein Kaugummi zurückgelegt. Der Cache-Inhalt verliert dadurch insgesamt an Wert.


lenamayerkn  25.01.2022, 09:56

Ich denke dass das hier aber in eine ganz falsche richtung geht.