Antwort
Klar! „Trading Down“ bedeutet, dass jemand bewusst weniger Geld für ein Produkt oder eine Dienstleistung ausgibt, als er es normalerweise tun würde.
Das passiert oft, wenn Menschen sparen wollen – zum Beispiel in wirtschaftlich schwierigen Zeiten. Anstatt teure Markenprodukte zu kaufen, greifen sie zu günstigeren Alternativen oder Eigenmarken.
Beispiel:Jemand kauft sonst immer teuren Markenkaffee für 6 €, entscheidet sich jetzt aber für einen günstigen Supermarktkaffee für 3 €. → Das ist „Trading Down“.