Tracks laufen auseinander trotz gleicher BPM?
Hey wenn ich zwei tracks mixen will, laufen diese nach dem beatmatchen trozdem wieder auseinander obwohl die bpm eig. bei beiden gleich eingestellt ist. Woran kann das liegen und wie kann ich das verhindern?
Ich benutze rekordbox dj und ein pioneer ddj-rx
4 Antworten
Das Problem tritt manchmal auf, kommt aber nur bei manchen Leuten vor, bei nem DJ Kollegen kommt es zum Beispiel auch manchmal vor, bei mir aber noch nie. Das ganze ist aber Controllerunanhängig und liegt an einem Programmfehler von rekordbox
Also nochmal Zusammengefasst, wenn die Beatmarker oben trotz gleichbleibener BPM auseinander laufen, dann liegt es an Rekordbox, wenn es nur bei ein paar Tracka auftritt versuche die mal neu zu analysieren, wenn das nicht hilft ist eine Neuinstallation bzw. Kontakt zu Pioneer Sinnig. Sollte das auseinander laufen nur rein hörbar sein, dann liegt das an variablen BPM werten, Anaylisiere bei solchen Songs dann den Track mit Variablen BPM
Ok, also Ja heißt die laufen die ganze übereinander oder die laufen irgendwann auseinander parallel zum hörbaren auseinanderlaufen des Tracks?
@Elvis54320 Ja ok, war dieses auseinander laufen denn auch Oben bei Rekordbox zu sehen, sprich das die Beatmarker (Weißen und roten Punkte) anfangs übereinander und dann nach gewisser Zeit trotz gleicher BPM auseinander liefen?
Nein eben nicht, da hast du leider und recht gerade auf Mac Versionen läuft Rekordboxs oftmals instabil, das Problem ist oftmals auch auf Windwos Plattformen mit Intel Architektur zu beobachten, die Beatmarker/Beatpoints laufen auch visuell trotz gleicher BPM auseinander.
Ein "Programmfehler" von Rekordbox? Das ist Unsinn. Und: die Funktionsweise Deiner Version von Rekordbox unterschiedet sich ganz gewiss nicht von der eines Freundes. Treten Unterschiede auf, liegt das allenfalls an unterschiedlichem Audiomaterial.
ich hab mal ausgetestet und zwei tracks gleichzeitig gestartet und nichts im laufe korigiert nach ca. 16 bars war der eine track schon nen halben beat weiter als der andere und was man hörte kannste dir vorstellen
Nichts, Rekordbox neu installlieren soll manchmal helfen, läuft denn der Song auch visuell auseinander, also Laufen die Beatpoints nicht mehr übereinander bzw. synchron oder ist das nur zu hören
Das "Problem" rührt zweifelsohne daher, dass der Beatgrid mindestens eines Tracks nicht korrekt ist.
Der Beatgrid gibt durch Markierung der Taktschläge der Software vor, wie schnell das Lied ist. Liegt die Markierung falsch, glaubt die Software zwar, dass die Tracks gleich schnell sind (taktsynchron) und übereinander liegen (beatsynchron), irrt sich aber. Die Software kann den Fehler eben nicht hören, so wie Du.
Das hat also rein gar nichts mit einer fehlerhaften Software zu tun, sondern ist ein reiner Bedienerfehler. Die automatische Beatgridanalyse muss praktisch immer händisch korrigiert werden. Autosync funktioniert (zum Glück!) eben nicht immer.
Ein zweites Problemfeld stellen Tracks dar, die keinen gleichbleibenden Beat haben. Das tritt vor allem bei älteren Songs und "handgemachter" Musik auf. Wer nicht händisch beatmatchen kann, ist dann aufgeschmissen.
Mit Traktor habe ich dieses Problem nie gehabt, ganz gleich welcher Controller genutzt wurde.
Selbst mit Platten in der selben BPM Anzahl verändert sich die Geschwindigkeit nicht so schnell wie bei falsch analysierten Rekordbox Dateien... das lustigste an der ganzen Sache ist - dass du selbst damit anscheinend noch nie so wirklich deine Erfahrung damit gemacht hast & darüber urteilst.
Ja deswegen finde ich es ja so katastrophal und das Problem besteht tatsächlich seit ewigkeiten, deshalb kenne ich sogar Leute die deshalb wieder auf Serato umgestiegen sind, ich selber hatte das Problem jedoch noch nie
Natürlich kann sie das, dass Problem bei Rekordbox ist, dass anders als bei Serato die CPU Clock zweifach (bzw. 4 fach) abgelesen wird, dass heißt es gibt kein globales timing system, sondern im rekordbox eco system wird die Clock mehrfach abgelesen, für jedes Deck einmal, sodass es leider immer wieder zu ablesefehlern kommt die dann eine unsynchronisiertheit hervorrufen. Gerade bei systemen mit niedrigeren Frequenzierten System Clocks kommt es daher immer wieder zu Fehltaktungen, dass Problem besteht sogar bei allen Pioneer Geräten bis auf die Tour1 Series, weil dort die Clock mit allen OSC`s gesynct wird
Wenn das tatsächlich zutreffen sollte, ist es der peinlichste und zugleich massivste Fehler, den Pioneer sich in meinen Augen je geleistet hat.
Du kannst es dir nicht vorstellen, weißt es aber nicht, dass passiert in letzter Zeit immer häufiger sogar bei Standalone Playern wie den XDJ in der 2. Revision. Hat unter anderem was mit dem integrierten OSC bzw. bei Rekordbox am PC/Mac mit der Time Clock zutun
Interessante Theorie, die trotz allem mit dem hier geschilderten Problem nichts zu tun haben kann. Belege für die Annahme wären insofern interessant.
aber wenn der beatgrid nicht stimmen würde, wäre die markirung ja am ende des tracks irgentwo anders bloß nicht auf der kick, aber das ist nicht der Fall und dadurch wäre die bpm auch vollkommen ander und ich glaube nicht das jemand einen track mit 126.32 bpm aufm pc macht
Du hast eine Frage gestellt und das ist meine Antwort. Ich glaube nicht, dass gerade Pioneer so ein Softwarefehler unterläuft.
haste die Firmware auf dem neuesten Stand?
Unabhängig davon ob das Programm richtig arbeitet. Ist das Beatgrid denn richtig? Und gibt es Tempowechsel? Vorallem bei älteren Lieder kommt es auch vor, dass es keinen konstanten Beat gibt.
Dann muss man halt eben manuell korrigieren. Das ist eben auch die Aufgabe eines DJ.
das beatgrid ist richtig und alte tracks sind es auch nich. Das korrigieren mach ich ja auch das problem is halt, dass ich halt nicht vor den anderen hören kann, dass grade die tracks auseinander laufen und die kicks sich gegenseitig bekriegen
Ich bin auch opfer dieses problems. Mir passiert das auch immer wieder, sogar wenn beide tracks die gleiche bpm haben. Bevor ich anfang dds jahres auf pioneer umgestiegen bin, hab ich mit cross dj aufgelegt, bevorzugt die erste 1.7.1 version, gern auch nur die demo, da gabs dieses problem gar nicht. Wenn 2 tracks aufeinander einmal angepasst wurden, sind die auch bis zum ende synchron gelaufen. Allerdings ist diese alte version lt hersteller (mixvibes) schon lang gar nicht mehr erhältlich. Inzwischen ist cross dj bei version 4.2 (oder sogar noch weiter?) angekommen. Und die angesprochene problematik wurd auch dort von version zu version immer schlimmer. Es ist zum heulen. Wie als ob verhindert werden soll, richtig zu mixen. also 2 tracks zusammen laufen lassen. Wie als ob das krampfhaft verhindert werden soll. Klingt fast schon etwas paranoid... Vielleicht nur zufall, dass das echte mixen bis windoofs xp problemlos gefunzt hat, aber seit jedes digitale gerät internet abhängig gemacht wurde, kann man einfach nicht mehr vernünftig mit laptop "arbeiten".