Der DB-Killer ist ja Bestandteil der AGA. Wenn Arrow also der Hersteller der AGA ist, dann wird auch Arrow den passenden DB-Killer vertreiben.
Meine Meinung:
- Köln bietet das intensivste Nachtleben, die meisten Studiengänge, die meisten Studenten, am ehesten internationales Flair
- Düsseldorf ist die schönere Stadt, die Uni aber deutlich kleiner, die Lebenshaltungskosten noch höher als in Köln
- Münster ist die schönste Stadt, atmosphärisch deutlich entspannter als Köln und Düsseldorf
Doppelbrückengabel...
Solche Modelle gibt es schon seit Jahrzehnten. Insofern dürfte es nicht schwer sein ein gebrauchtes Modell günstig zu finden. Ich rate zu Stahlfeder anstatt Luftkammer. Die Gabeln laufen in der Regel auch nach 20 Jahren noch ohne große Probleme.
Technisch: vermutlich eher nicht.
Wirtschaftlich: Vermutlich eher ja. Das hängt aber von dem Schaden unter der Stoßstange ab, ob das Dach einen weg hat, der Ausstattung des PKW und wie viel das Fahrzeug gelaufen hat.
Es gab schon vor vielen Jahren eine Beispielrechnung von Roloff, dass die 14-Gänge einer Nabenschaltung praktisch jede Kettenschaltung ersetzen können. Weniger bewegliche Teile bedeuten weniger mögliche Defekte. Insofern ist die Reduzierung auf 2x10 oder sogar 1x12 nur plausibel. Ich tue mich offen gesagt aber auch immer noch schwer damit. Der Mensch ist eben ein Gewohnheitstier...
https://www.rohloff.de/de/erleben/technik-im-detail/uebersetzungsvergleich
Eine Sattelzugmaschine hat die Rettungsgasse als weiteren Fahrstreifen für sich genutzt.
Aus dem Bild kann man nicht sehen, welche 18"-Felgen eingetragen sind. Dafür müsste man den oberen Teil des Gutachtens (oder was immer das auch ist) sehen, und nicht die Fußnoten. Denkbar ist, dass es für das Fahrzeug serienmäßig 18"-Felgen des Herstellers gab. Dann bezieht sich die Fußnote auf die zulässigen Maße des darauf montierten Reifens.
DJs werden genauso oft gefeiert, wie sie beschimpft werden. Der Grund für beides liegt eben genau in dem, was Du beschreibst: Dem Mixen bekannter Lieder. Werden solche Lieder ausgewählt, die dem Publikum gefallen und wird gut gemixt, dann wird der DJ gefeiert. Werden Lieder ausgewählt, die dem Publikum nicht passen und wird nicht gut gemixt, wird der DJ verteufelt.
Warum ich finde, dass ein DJ völlig zurecht gefeiert wird, wenn er eine gute Party abliefert? Weil das gar nicht so einfach ist!! Eine große Trackauswahl in hoher Qualität verfügbar zu haben, daraus zur richtigen Zeit die richtige Auswahl zu treffen, gute und kreative Übergänge zu gestalten, Atmosphäre und Stimmung zu erzeugen, den Gästen ein gutes Erlebnis zu bereiten, seine Technik im Griff zu haben... all das bedarf viel Übung, etwas Talent, Geld und Mühe. Nicht zu vergessen, dass ein DJ immer dann arbeitet, wenn andere Feiern und Spaß haben.
Deshalb: Wenn die Party gut ist, darf man dem DJ das ruhig auch mal sagen.
Es gibt verschiedene Systeme, die das tatsächlich möglich machen. Die Musik befindet sich dann aber nicht auf den Schallplatten. Bei den Platten handelt es sich nur noch um "Dummys" zur Bedienung.
- System waren CD-Player wie der Numark CDX. Sah aus wie ein Plattenspieler, spielte aber eine CD ab.
- System war "Phase". Dabei handelt es sich um eine Art Fernbedienung, die in die Mitte der Schallplatte gelegt wird und die Rotation der Platte erkennt. Durch dieses Bewegungssignal wird dann die Musik in der DJ-Software eines angeschlossenen Laptops gesteuert.
- System war der RANE Twelve. Ein MIDI-Controller, der nur ein Steuersignal an eine DJ-Software sendet.
- System ist der Pioneer CRSS12. Dabei handelt es sich um eine Art Plattenspieler, der aber auch nur optisch daran erinnert, eigentlich aber dann ein Steuersignal an eine DJ-Software schickt.
In dem Video dürften es zwei CRSS12 sein.
Meine Meinung dazu:
- Beide Veranstaltungen sind öffentlich. Siehe dazu die Ausführungen von DonCredo.
- Die Quelle der Musik (vor allem bei der öffentlichen Aufführung von Musik) muss legal sein. Andernfalls setzt man sich der Gefahr massiver zivilrechtlicher Forderungen und eines Verstoßes gegen das UrhG aus.
- Ein gewerblicher Einsatz liegt hier noch nicht vor, weil dafür eine Tätigkeit auf Dauer darauf ausgerichtet sein muss Gewinn zu erzielen. Werden aus den zwei Terminen aber noch mehr, muss man sich über eine Gewerbeanmeldung dringend Gedanken machen.
- GEMA-Abgaben sind bei öffentlichen Veranstaltungen Sache des Veranstalters. Als DJ muss man nur Abgaben bei digitalen Kopien entrichten,
Fazit: Wenn Du mit dem Auflegen aus dem Schlafzimmer raus willst, musst Du anfangen mit legal erworbener Musik aufzulegen.
Layout und Druckpunkte gefallen mir bei den meisten (!) Mixern von Pioneer besser. Am besten ist aber immer der Mixer, mit dem DU am besten klar kommst.
Ich tippe mal darauf, dass nicht das Interface des Controllers für die Audioausgabe eingestellt ist.
Ein neues Fenster? Nein. Es gibt nur eine Ansicht in Traktor.
Ich tippe mal darauf, dass "Snap" (oben, Mitte) deaktiviert ist. So wird nicht der gespeicherte Loop aktiviert, sondern ab Druck der "Active"-Taste ein neuer Loop gesetzt.
- Niemand kann wissen, was für Dich "preislich noch im Rahmen" ist. Ein konkretes Budget zu nennen macht also absolut Sinn.
- Meiner Meinung nach taugt kein Kontroller von Hercules wirklich etwas. Es sind günstiger Einsteigergeräte. Sobald man sich länger mit der Materia befasst, enden die Möglichkeiten sehr schnell.
- Dreh- und Angelpunkt ist die DJ-Software, nicht unbedingt der Controller. Insofern würde ich mich erst für eine brauchbare Software entscheiden und dann einen passenden Controller suchen.
Weil es gewisse Firmen gibt, die diese Fahrzeuge an das Täterklientel vermieten. Außerdem kann man sich mit einem Allrad-Audi (leider) weniger schnell tot fahren, als mit einem Heck-BMW oder Mercedes.
Bei angenommenen 14V und 600W Peak sollte das immer noch reichen.
https://www.hoelzle.ch/posts/kabelquerschnitte
Die Frage kann Dir nur die ABE beantworten.
Die meisten ABE gelten nur, wenn das "Fahrzeug ansonsten in einem serienmäßigen Zustand ist". Steht dort nichts drin, gilt eine ABE nur so lange, wie an derselben Baugruppe des Fahrzeugs keine andere Veränderung vorgenommen wurde. Wird das Fahrzeug z.B. auch noch tiefergelegt, hat die ABE keine Gültigkeit mehr, da sie sich nur auf das originale Fahrzeug bezieht. Zu diesem Thema gibt es eine sogenannte Kreuztabelle.
https://www.dekra.de/de/beeinflussung/
Nein. Denn wenn etwas gut und schnell funktioniert, dann lässt es sich der Entwickler auch bezahlen.
Für´s selbe Geld bekommt man kaum mehr. Es ist Großserie aus China. Thomann verkauft die Dinger tausendfach. Bewährte, verlässliche Technik auf Einsteigerniveau, ohne allzu viel erwarten zu können.
Ob es ein guter Lautsprecher ist? Ja. Und nein.
Ja, wenn man
- nicht mehr Budget hat oder ausgeben möchte
- nicht viel Ahnung von der Materia hat
- das Material nicht häufig benötigt
- der Maximalpegel keine allzu große Rolle spielt
- man guten Support im Reparaturfall haben möchte
Nein, wenn man
- das Material oft und hart ran nehmen möchte
- man hohe Ansprüche an Klang und Pegel hat
Ich werde mich auch nicht von meinem Laptop verabschieden. Browsing, Tastatur und Bildschirmgröße möchte ich einfach nicht hergeben. Das ist sicher eine individuelle Entscheidung, aber ich bleibe bei diesem für mich bewährten Setup.
Ich arbeite mit Traktor Pro 4. War neulich auf einer Produktpräsentation von Rekordbox und verstehe seitdem noch etwas besser, warum gerade Pioneer /Alpha Theta Mutterfirma dieser Software ist. Es ist ein mächtiges Tool, das für meinen Geschmack sogar schon zu viel Automation und Features enthält. Mancko: Man kann nur Pioneer-Controller nutzen.
Serato bietet einen deutlich größeren Hardware-Support. Für mich scheidet die Software aber aufgrund des Abo-Modells, fehlendem Track-Rating (man kann keine Sternchen vergeben) und ungenauem Beatgridding aus.
Wie Immer beim Auflegen: Alles Geschmackssache!! Wenn Du mit Deiner Soft- und Hardware gute Ergebnisse erzielst, gibt es keinen Grund zu wechseln.