Todesfall während des Abitur, Nachteilsausgleich (Hochschulstart) möglich?
Guten Tag,
Während meines Abiturs hatten wir einen schweren Todesfall in der Familie (Onkel), welcher mich sehr mitgenommen hat, und weswegen wir mehrmals zu meinen Verwandten in die Niederlande fahren mussten.
Darf/Kann ich entsprechend einen Nachteilsausgleich beantragen, oder meinen Schnitt aufbessern lassen?
Wie würde so etwas von statten gehen?
Ich freue mich über eine Rückmeldung, danke!
6 Antworten
Wer kann Nachteilsausgleiche beantragen?
Ein Anspruch auf Nachteilsausgleich begründet sich durch
- das Vorliegen einer beglaubigte gesundheitliche Beeinträchtigung oder amtlich festgestellte Behinderung und
- den Nachweis, wie sich die Beeinträchtigung bzw. Behinderung im Studium auswirkt.
Nachteilsausgleich: Antragsverfahren und Nachweise | Deutsches Studentenwerk (studentenwerke.de)
Der Todesfall eines Onkels fällt nicht darunter und somit ist es auch nicht möglich einen Nachteilsausgleich von der HS zu erhalten. Diesen "Nachteilsausgleich" hätte wenn dann überhaupt die Schule vornehmen müssen, da du zu dem Zeitpunkt noch Schülerin warst.
Nein, sowas gibts maximal für die näheste Verwandtschaft und das sind Eltern und eigene Kinder.
Ich denke nicht, das ist Privatsache.
Soweit ich weiß geht es beim Nachteilsausgleich darum, dass Heranwachsende mit einer Beeinträchtigung (ärztlich nachgewiesene Behinderung), nicht auf Grund ihrer Einschränkungen nachteilig beurteilt werden.
Während meiner Abiprüfungen (zwischen den schriftlichen und mündlichen) starb meine Großmutter. Ich schloss nur mit einem Schnitt von 2,0 bei den Prüfungen ab, obwohl ich so generell im Abschlusszeugnis einen Schnitt von 1,15 hatte.
Pech gehabt, that's life.
Du solltest deine Schulleitung kontaktieren.