Threadripper mit 3060ti?
Hi,
ich habe bereits eine RTX 3060 ti oc mit 8GB und überlege mir einen Amd threadripper 1920x mit 32 gb ram zu kaufen. Ich würde das system fürs zocken von Story games, also Spiele die meist viel Leistung brauchen, damit es gut aussieht, nutzen. Das ist aber nicht der einzige Nutzen, ich würde das außerdem für zum Beispiel Unreal Engine, Blender, oder Fusion 360 benutzen.
Und meine Frage ist jetzt: Macht die Konfiguration für die Zwecke Sinn, bzw. habe ich damit eine solide basis für alles mögliche, was mit den genannten dingen zusammen hängt, und das auch noch in den nächsten Zeit?
3 Antworten
Das ist ein ziemlich sinnfreies Unterfangen. Spiele nutzen in der Regel nur 6-8 Kerne einer CPU. Und diese Kerne müssen möglichst schnell rechnen können. Stichwort: Singlecoreleistung.
Der 1920X hat 16 Kerne, davon werden dann eben nur 6-8 genutzt werden beim Zocken. Die anderen Kerne werden nichts zu tun haben.
Der 1920X hat aber dieselbe Singlecoreleistung jeder anderen AMD-CPU der Ryzen 1000 Generation von 2017. Diese ist nicht sonderlich hoch heutzutage.
In anderen Worten: der Threadripper wird beim Zocken genauso schnell/langsam sein wie ein Ryzen 1600X oder 1700X. Vielleicht sogar langsamer, da die Kerne eines Threadrippers langsamer takten im Vergleich zu ihren "normalen" Desktop-Pedanten.
Finger weg also!
Für eine 3060 Ti würde ich mindestens einen Ryzen 5 3600 nehmen - dieser ist beim Zocken massiv schneller als der Threadripper.
Ein Ryzen der 5000-Generation ist noch besser.
Wenn es günstig werden soll, kannst du dir also ein AM4-Mainboard für 100€ holen, 32GB RAM für 60 sowie den Ryzen 5 5600 für 110. Oder (was ich empfehle) den Ryzen 7 5700X für 140€. Der Ryzen 7 5700X hat auch in Multicoreanwendungen eine deutlich höhere Leistung als der alte Threadripper, auch wenn dieser nur 8 und nicht 12 Kerne hat.
Somit hast du für 270-300€ eine solide Plattform, welche die RTX 3060 Ti wunderbar befeuern kann.
Die Serien bedeuten unterschiedliche Generationen.
Ryzen 1xxx ist aus dem Jahr 2017.
Ryzen 2xxx ist von 2018.
Ryzen 3xxx von 2019.
Ryzen 5xxx von 2020 bis 2022.
Die Zahl die davor steht meint die Kernanzahl.
Also Ryzen 3: 4 Kerne. Ryzen 5: 6 Kerne. Ryzen 7: 8 Kerne. Ryzen 9: 12 oder 16 Kerne.
Beispiel ein Ryzen 5 3600 ist ein Ryzen der dritten Generation (von 2019) und hat 6 Kerne.
Ein Ryzen 7 5700X ist ein Ryzen der vierten Generation und hat 8 Kerne.
Zum Zocken nimmst du 6-8 Kerne. Diese reichen auch für andere Sachen gut aus.
Hab das nicht richtig formuliert, sorry! Ich wollte wissen, bzw ich habe gehört, dass ein Ryzen 3/5/7/9 3xxx nicht optimal für andere Aufgaben außer Zocken ist.
ein Ryzen 3/5/7/9 3xxx nicht optimal für andere Aufgaben außer Zocken ist.
Doch. Aber willst du auch andere Sachen außer zocken brauchst du mehr Kerne.
Ein Ryzen 3 3100 hat nur 4 Kerne. Reicht für Büroanwendungen wie Word oder Powerpoint aus.
Ein Ryzen 5 3600 hat 6 Kerne. Reicht zum Zocken und für etwas Videobearbeitung auch gut aus.
Ein Ryzen 7 3700X/3800X reicht zum Zocken und für viele anderen Sachen noch besser aus, weil dieser schon 6 Kerne hat.
Ein Ryzen 9 3900X hat 12 Kerne. Ein Ryzen 9 3950X hat 16 Kerne. Die eignen sich wenn du sehr viel und schnelle Videobearbeitung machst.
Aber die 3xxx Generation ist halt nicht mehr die neuste. Deshalb lieber die 5xxx oder gleich die 7xxxx.
Die Nomenklatur ist aber dieselbe:
Ryzen 5: 6 Kerne
Ryzen 7: 8 Kerne
Ryzen 9: 12 oder 16 Kerne
Ich empfehle dir Ryzen 7. Hat 8 Kerne und ist ein Allrounder für alles.
Vielen Dank 👍 weil ich nicht unbedingt das neuste brauche habe ich jetzt an einen intel core i7 12700KF gedacht... Der sollte doch auch gut passen?
Die CPU passt gut. Sie schafft sogar noch deutlich stärkere Grafikkarten. Der 12700KF ist immernoch sehr stark.
Kannst du machen. Vorallem wenn du nicht nur zocken willst sondern auch noch andere Sachen machst.
215€ sind fair. Achtung: fast ausverkauft!
Würde ich nicht empfehlen.
Threadripper sind super bei Multithreading-Anwendungen (oder waren es mal), aber wegen der mittlerweile doch etwas niedrigeren Taktrate deutlich schlechter als so ziemlich jeder Mid-Budget-Prozessor auf dem Markt, ganz zu schweigen von der Effizienz. Dazu kommt: Das ist schon ein Nischen-Produkt. Geringer Support, und Mainboards sehr selten und, wenn überhaupt neu zu finden, recht teuer. Der Threadripper war damals ein super Konkurrenzprodukt, weil Intel zu der Zeit Threading nur bei den Top-Produkten hatte. Das ist Vergangenheit. Wenn du zu sowas greifst, dann bei den neueren Generationen.
Okay, Vielen Dank! Ich hätte da zwar ein Angebot mit CPU, Mainboard, ram und WaKü für 400€, aber dann werde ich das überdenken.
Der TR macht für Dich keinen Sinn. Du profitierst deutlich mehr von einem "normalen" Ryzen Prozessor. Weniger Kerne, mehr Takt. Für Blender hast Du die GPU, da brauchst du den TR also auch nicht.
Verstehe Vielen Dank, aber wofür braucht man dann so Multithreading CPUs?
Die eignen sich super für Virtualisierung. Du kannst "mehrere Computer" auf einer CPU laufen lassen. Da ist es praktisch wenn man mehr Kerne hat, weil jeder dieser virtuellen Computer einen oder mehr Kerne fest zugewiesen bekommt. Die benutzt dann nur dieser eine virtuelle Computer.
Ja, dann hat das nicht so viel Sinn mit der CPU. Hab noch nie wirklich mit Virtuellen Maschinen was gemacht.
Vielen Dank
Vielen Dank auch an dich! Aber sagt man nicht, dass AMD, vor allem die Serie, die mit einer 3 beginnt, eher nur fürs Zocken, und nicht für andere Sachen wie die Grafikprogramme geeignet ist? Oder ist das quatsch?