Telegram Spam außerhalb der Plattform?
Vor einigen Monaten habe ich mal Telegram ausprobiert weil mir langweilig war, hab mir nen Account gemacht. Dann in den nächsten 2 Tagen habe ich 3 spam-SMS bekommen außerhalb von Telegram. Ich bin übrigenz zu dem Zeitpunkt nichtmal einer Gruppe oder so beigetreten. Mir ist schon klar, dass ich bei der Anmeldung meine Nummer angeben musste und so aber ich frag mich wie diese Spammer da ran gekommen sind. Und vorallem, ich frag mich dann, wie viele Spam Nachrichten Leute bekommen, die in Gruppen sind. Ich hab den Account übrigenz dann direkt gelöscht und dann war ruhe, aber ich frag mich immernoch wie das passiert ist und wie man sowas vorbeugen kann.
2 Antworten
Du siehst einen kausalen Zusammenhang, der nicht zwingend gegeben ist: die Anmeldung bei Telegram muss nicht zu Spam SMS führen.
Diese SMS Betrüger haben viel einfachere Methoden, Mobilfunkkunden zu belästigen und brauchen die Nummer nicht bei einem popeligen Messenger abgreifen.
Ich verstehe den Punkt, doch ist es für ein zu großer Zufall, dass ich gefühlt nie spam sms kriege, und kaum als ich mich registriere, kriege ich 3 Stück in 2 Tagen, und als ich den Account gelöscht habe ist wieder komplett ruhe.
Wenn Du Dich auf einem Messenger mit Deiner Handy-Nummer registrierst, und Dich dann wunderst, warum Du ausgerechnet über diesen Messenger auf Deiner Handynummer Spam-Nachrichten empfängst...
...dann ist das ungefähr genau so logisch, als wenn Du in Deinem Garten ein Vogelhäuschen aufhängst, und Dich wunderst, warum sich ausgerechnet darin Vögel eingenistet haben...
Verhindern könntest Du das, indem Du gar kein Vogelhäuschen erst aufhängst!
Ich habe mich nur gewundert, WIE die das gemacht haben, weil ich auf dieser app noch keiner Gruppe beigetreten bin oder mit irgendwem interagiert habe. Das ist wie, wenn man ein Vogelhaus in einem abgeschlossenen Raum platziert, und sich an ein Vogel von draußen reinteleportiert.