Teilzeitvertrag Trotz Vollzeitstunden, Arbeitsamt?
Hallo erstmal zum wichtigen, ich habe heute einen Vertrag unterschrieben der auf 110 Stunden läuft ausgemacht ist aber von Chef sowie von Filialleiter dass ich mindestens meine 160 Stunden arbeite. Erstmal ist das natürlich alles ein bisschen sketchy das ist mir bewusst alles, nun aber zu meiner eigentlichen Frage:
Ich war jetzt 8 Monate arbeitslos und wohne mit meinem ebenfalls Arbeitssuchenden Vater in einer Bedarfsgemeinschaft, wenn der Vertrag jetzt aber auf den 110 Stunden läuft und ich den ans Arbeitsamt schicke rechnen die ja quasi das Geld was sie meinem Vater weiterhin zahlen anhand dessen? Was dazu führen würde dass ich Rückzahlungen leisten müsste da ich ja mehr arbeite somit mehr verdiene und die Verrechnung nicht passt, soll ich den Chef bitten mir ein Schreiben fürs Amt aufzusetzen in dem Klargemacht wird dass es mindestens 160 Stunden werden ca. Trotz diesem Vollzeit Vertrag?
Was ist generell eure Meinung dazu und was könnten meine Nachteile sein? Da ich gelesen habe dass Krankheitsfortzahlungen und Urlaub anhand des eigentlichen Gehalts gezahlt werden, würde ich gerne wissen was sonst die Mankos sind.
Danke im Voraus
1 Antwort
Warum arbeitest du gem. Arbeitsvertrag 110 Std, tatsaechlich aber 160? Wenn du mal krank wirst oder arbeitslos, hast du die A-Karte gezogen.
Ein Schreiben der Firma fuers JC wirst du diesbzgl. nicht bekommen. Bitte um einen 160 Std. Vertrag oder nimm Abstand. Fuer dich und deinen Vater wuerde es sich nur rechnen, wenn du 50 Std bar ausbezahlt bekommen wuerdest, incl. Ueberstundenzuschlag. Aber auch darauf duerfte sich die Fa. nicht einlassen.