Teelichter und das Alu?
Ich habe mir mal so Gedanken gemacht, in der dunklen Jahreszeit zünde ich häufig Teelichter an. Wenn sie abgebrannt sind, dann werfe ich die Aluhülle in den Müll, es sind ja nur ein paar Gramm. Aber eben auch teure Rohstoffe. Was macht ihr mit dem Alu? Sammelt ihr es? Es dauert ja ewig bis man ein Kilo zusammen hat:
6 Antworten
Bringt nichts zu sammeln!!! Hatte mal ne VOLLE TÜTE (ca 2kg!!) Teelichterschalen und der Schrotthändler, wollte sie nicht annehmen!
Ich habs bei 3 Schrotthändlerbn versucht!
Also ich habe riesige Mengen an leeren Teelichthüllen, also um die 20.000 Stk. abgegeben. Zuerst habe ich das Restwachs rausgeschmolzen, die Hüllen mit mit einem Magneten von den Dochthaltern getrennt und die leeren Hüllen mit den Füßen plattgestampft.
Dann hat ich am ende um die 15kg Aluhüllen zusammen und hab dann dafür den Preis von Abschmelzaluminium bekommen. Also das waren wohl um die 4€ für eine menge arbeit! Kann man machen wenn man viele Teelichter hat und mit dem Restwachs was anfangen kann. Ich habe jetzt echt enorm viel Restwachs.
Ich würde die sammeln und dann zum Wertstoffhof / Recyclinghof bringen.
Für die Herstellung von Aluminium werden Unmengen an Energie verbraucht, weshalb sich das Recyceln auch bei kleinen Alu-Teilen schon lohnt.
Wenn noch Wachsreste drin sind, ist das nicht schlimm, das stört nicht beim Recyclingprozess.
Sammeln lohnt nicht. Da geben sich die Schrottis nicht mit ab. Ab in den Restmüll.
Ich schätze, dass es heute, so wie bei Getränkedosen auch, nur noch billiges Blech ist. Wenn du dich an dem Müll störst, schau dich einfach mal um, man bekommt Teelichter auch ohne diese Hüllen.