Tausch oder Geschäft?

4 Antworten

Das kommt darauf an, was "seinen Körper geben" bedeutet.

Wenn es darum geht, dass man Sex als Gegenleistung anbietet, ohne den Umweg zunächst Geld dafür zu kassieren, würde ich das auch zu "Prostitution" zählen, also Geschäft.

Wenn der andere auch seinen Körper gibt, aber nicht nur für Sex, sondern inklusive Herz, Gefühl und Kopf, dann ist das eine Liebesbeziehung. In der "tauscht" man alles mögliche aus, Körperflüssigkeiten, Geld, Zeit, Vorfreude auf die Kinder, usw.

Wenn man einem Wissenschaftler seinen Körper vermacht, so dass der nach dem Tod daran forschen kann, ist das ein Geschäft. So weit ich weiß wäre Geld als Gegenleistung in Deutschland sittenwidrig, aber da bin ich mir nicht sicher.

Tausch oder Geschäft, "seinen Körper zu geben" ohne Liebe ist immer ein harter Verlust - wenn man mal von One-Night-Stands absieht, bei der es um die Lust geht. Dein Körper ist heilig. Du hast ihn bei deiner Geburt geschenkt bekommen und es erlaubt dir, die Welt mit Leben zu füllen.

Behalte deinen Körper. Wenn du ihn "kurzfristig" verleihst, erobere ihn wieder zurück. Tausche ihn nicht, vor allem nicht gegen Dinge, die dir schaden.

Geht es um einen Gegenstand mit hohem, steuerrelevanten Wert? Dann muss ein (realistischer) Kaufpreis angegeben und versteuert werden, auch wenn der Betrag nicht in Form von Geld, sondern einer Dienstleistung gezahlt wird. Alternativ kann man es in dem Fall wohl auch als Schenkung Werte, dann müsste aber auch ein Wert ermitteln werden, falls den den Steuerfreibetrag offensichtlich übersteigt.

Nein, das ist Prostitution. Falls du deinen Körper für Tabletten gibst, zum Beispiel.

Ja, richtig.
Ein Geschäft läuft eher zwischen Personen und Gegenständen.