Taubennest auf der Terrasse?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Wenn es sich um Stadttauben handelt, was bei der Wahl des Brutplatzes wahrscheinlich ist, handelt es sich um (verwilderte) Haustiere, so wie Straßenhunde in anderen Ländern. Sie wurden domestiziert, also zu Haustieren und damit von uns Menschen abhängig gemacht, weshalb sie sich auch in Menschennähe aufhalten. Es sind keine Wildvögel. Außerdem hat der Mensch ihnen einen Brutzwang angezüchtet, weshalb sie ganzjährig brüten, egal unter welchen Bedingungen. Deshalb gibt es eine so große Taubenpopulation. Und jetzt, wo sie nicht mehr gebraucht werden, sind die Haustiere den Menschen lästig und sie werden überall verscheucht, Standorte werden vergrämt (Netze, die oft nicht richtig angebracht werden und wo sich Tauben drin verheddern, Spikes, in denen sie sich aufspießen usw.). Und nicht zu vergessen die Fütterungsverbote. Die verwilderten Haustiere sollen einfach verhungern, was echt grausam ist. In den Städten finden sie nicht genug Futter und artgerechtes schon gar nicht. Deshalb haben sie sogenannten Hungerkot. Der Mensch ist Schuld und die Tiere sind mal wieder die Leidtragenden. Sie haben kein Zuhause, zumindest in den meisten Städten nicht. Sie werden einfach nur überall verscheucht statt ihnen eine Alternative anzubieten, wo sie hin können. Sie einfach nur zu verscheuchen ohne eine Alternative anzubieten, verlagert das Problem aber nur. Eine Lösung sind sogenannte Taubenschläge. Dort können sie sich aufhalten und brüten, sodass sie sich nicht mehr auf Balkone usw. aufhalten (müssen). Dort halten sie sich dann auch die meiste Zeit auf, sodass auch der meiste Kot dort landet statt in Städten, auf Balkone usw. Die Eier werden durch Plastikeier ausgetauscht, um die Taubenpopulation tierschutzgerecht zu reduzieren. Also eine tolle Lösung für Mensch und Tier.

Also nun zu deiner Situation. Am besten wäre es, die Tauben dort brüten zu lassen und, wenn es sich um Stadttauben und nicht um Wildtauben handelt, sobald zwei Eier im Nest liegen diese durch Plastikeier auszutauschen, um eine Vermehrung zu verhindern und viel Leid zu ersparen. Denn das Leben von Stadttauben in den Städten ist einfach nur schrecklich. Werden sie bei dir verscheucht suchen sie sich woanders einen Platz zum brüten, wo man nicht die tolle Möglichkeit hat die Eier auszutauschen. Du kannst dich an einen Taubenschutzverein in deiner Umgebung wenden, wenn es einen gibt, die können sicherlich auch mit Plastikeiern aushelfen. Ansonsten in der Facebook-Gruppe Tauben-Notfallmeldung- Das. nachfragen. Experten werden dir auch sagen können, ob es sich um Stadttauben handelt, die da bei dir brüten oder doch um Wildtauben, wo die Eier nicht ausgetauscht werden sollen. Und sie werden dir auch noch sagen können, worauf ansonsten geachtet werden muss / kann. Den Balkon kannst du mit Zeitungspapier auslegen und regelmäßig wechseln, so kann man den ganz einfach reinigen.

Solange sie nur bauen dürft, ihr die Äste weiterhin entfernen, würden sie bereits anfangen zu brüten (also Ei im Nest usw) müsstet ihr warten bis sie komplett gebrütet haben und die Küken ausgewachsen und aus dem Nest sind, da auch Tauben unter die Vogelschutzrichtlinien fallen, solange aber dies nicht das Fall ist, dürft ihr das Nest oder den "Rohbau" entfernen.
Sollten Eier im Nest sein, könnt ihr eine entsprechende Tierschutzstellen und andere Professionelle Stellen die die Nester legal entfernen oder umsiedeln dürfen, wenn es notwendig ist. (z.B. Gefahr für die Tiere durch eigene Haustiere)

Es könnte eventuell ein schwarzer Plastikrabe helfen sie fern zu halten, (klappt aber nicht immer.
Auch Windspiele, kleine Windräder oder Flatterbänder können helfen Tauben ab zuhalten.

Hi Maroni,

Äste entfernen oder eine Taubensperre anbringen.

LG

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Jahrelange Erfahrung in und ums Haus

Maroni13 
Beitragsersteller
 25.03.2025, 11:03

Mir tun die tauben dann halt leid...

JesJu  25.03.2025, 11:05
@Maroni13

Wenn duden Dreck haben willst dann lass sie.

Haaalloo1234  27.03.2025, 10:17
@Maroni13

Du kannst sie auch bei dir brüten lassen und sobald zwei Eier da sind, diese durch Plastikeier austauschen, um eine Vermehrung zu verhindern (tierschutzgerechte Populationskontrolle). Also wenn es sich um Stadttauben handelt. Wegen dem Kot kannst du den Balkon mit Zeitungspapier auslegen und regelmäßig wechseln

Was sollen wir machen?

Stelle irgend etwas sperriges unter deine Gartenmöbel, so daß die Tauben kein Nest mehr bauen können. Oder decke die Möbel mit einen großen Netz ab, das den Boden berührt. So kommen die ebenfalls nicht mehr darunter.

sie suchen dich dann eine andere Stelle zum Nestbau.

Ich würde es nicht mehr zulassen ein Taubennest bauen zu lassen. Der Dreck den das macht ist erheblich.

Weiterhin wenn möglich den Nestbau verhindern.