Taschenuhr gefunden!?
Silber Gold mit punze Halbmond und Krone
Guten Abend erstmal,
und das ist Deine Frage?
Taschenuhr gefunden!?
Lade mal ein Nahfoto von dem Hersteller hoch ...oder gib die Buchstaben von links nach rechts u.a. Zeichen bekannt.
Die ist von meinem Opa ich hab sie nur nicht mehr gefunden die Uhr selber ist von esta mir einer Nummer 255783
Achso, dachte auf der Straße gefunden.
Lies doch mal bitte den Inhalt der obigen Dreieck-Punze ab und gib es hier an;
ich kann es leider nicht ablesen, das Foto ist zu schwach
Ein Dreieck mit RW dazwischen ist a Anker
2 Antworten
RW steht für "Rodi und Wienenberger", die haben massenhaft Gehäuse hergestellt. M.M.n.
Und diese wurden dann mit Werken versehen und Zifferblättern usw. Dieses Zifferblatt war häufig.
Die Zifferblatt-Bezeichnung ist meistens eine Kombi aus eines Uhrmachers ersten Silben des Vor- und Nachnamens. Der hat sie sozusagen ediert, diese Uhr.
Gehäuse ist Silber.
Das Werk ist ein ganz einfaches Werk. Mit Schraubenunruh, das ist positiv zu bewerten.
Hallo Petra,
ich geb Dir mal jetzt die Informationen zu den Punzen, die ich erkennen konnte:
Punzen: ☾ ♔ = Deutscher Reichssilberstempel und 800
☾ ♔ Halbmond und Krone, die ab 1886 als Deutscher Reichsstempel eingeführt wurden.
Die Kaiserkrone steht für das Deutsche Reich, der Halbmond für Silber; hier Feingehaltsstempel für echt 800 Silber; also kein Goldstempel.
Das Herstellersignet kann ich leider nicht gut ablesen, da das Foto zu schwach ist und Du mir keine weiteren Infos gegeben hast.
Danke für die Info RW Anker
Diese Punze RW mit Anker im Kreissegment
Fazit: Silber 800er, antike Taschenuhr um 1900.
Hersteller ist: Robert Winter, Schwäbisch Gmünd, ab ca. 1904.
Glückwunsch !

Sehr schönes Erbe; ich lade Dir gleich das Herstellersignet von R. Winter hoch, hab gerade ein Foto geknipst
Vielen Dank für die Info … ich lass sie aufarbeiten