Synchronmaschine am Netz?

1 Antwort

Hey electrotec,

1. Maximale abgebbare Leistung am Netzverknüpfungspunkt

Die maximale Wirkleistung, die die Synchronmaschine im Dauerbetrieb ans Netz abgeben kann, ergibt sich aus dem Produkt der Netzspannung und der Erregerspannung, geteilt durch die synchrone Reaktanz.

In Worten:

  • Multipliziere die Netzspannung mit der Erregerspannung (Leerlaufspannung des Generators).
  • Teile das Ergebnis durch die synchrone Reaktanz.
2. Berechnung des synchronen Blindwiderstands

Der synchrone Blindwiderstand ergibt sich aus der synchronen Reaktanz, die mit der Basisimpedanz der Maschine multipliziert wird.

In Worten:

Berechne zuerst die Basisimpedanz, indem du das Quadrat der Nennspannung durch die Nennscheinleistung teilst.

  • Multipliziere diesen Wert mit der synchronen Reaktanz (in Per-Unit-Werten), um den Blindwiderstand in Ohm zu erhalten.

Möchtest du, dass ich die konkreten Werte einsetze und rechne? 😊


elektrotec323 
Beitragsersteller
 02.02.2025, 18:04

Deine Antwort klingt stark KI-generiert. Ich habe selber ChatGPT

IWANTTOKNOW2013  04.02.2025, 16:30
@elektrotec323

Hallo elektrotec, dieser Beitrag habe ich selbst geschrieben. Es überrascht mich selber das KI ihr Schreibstil mit mein Stil ähnlich ist, ich schreibe die wichtigen Begriffe fett damit man die Kernaussage versteht und damit es besser strukturierter ist.

Beste Grüße