Stromzähler in Dachgeschosswohnung?
Hallo zusammen!
Letztes Jahr begann der um bzw Ausbau der DG Wohnung über mir. Gestern kam die Jahresabrechnung von Stromanbieter, leider scheine ich plötzlich einen unsichtbaren Mitbewohner zu haben, denn der Verbrauch zum Vorjahr stieg um satte 700kWh.
Das macht noch mal die Hälfte meines Jahresverbrauchs aus.
Mir fiel dann vorhin zum ersten Mal bewusst auf, daß es auf der Zählertafel im Erdgeschoss des Hausflures zwar einen Anschluss für den DG Zähler gibt, jedoch kein Zähler eingebaut wurde.
Das DG ist aber je her mit Strom versorgt, vor und nach dem Ausbau zur Wohnung.
Zur eigentlichen Frage:
Kann bzw darf es nach Bestimmungen überhaupt einen Zähler oben in der Wohnung geben? Soweit ich weiß, werden diese nicht über Etagen in Mehrfamilienhäusern angebracht, erst recht nicht im DG, allein wegen Hitze und Explosionsgefahr.
Meine Wohnung wurde früher mit der oberen Etage zusammen vermietet, mich beschleicht das gefühl, dass der Storm je her auf meinen Anschluss gelegt war und noch immer so läuft.
Ich kann mir den Mehrverbrauch einfach nicht erklären. In der Wohnung oben wurde seit September 2018 gearbeitet und diese ist seit ca Februar diesen Jahres vermietet..
Kann es sein dass es er bei mir dran hängt oder kann er einen eigenen Zähler in (unüblich?) der Wohnung haben?
Vielen Dank für eure Zeit!
2 Antworten
Zitat aus der Frage:
Das DG ist aber je her mit Strom versorgt, vor und nach dem Ausbau zur Wohnung.
Jeder Versorger lässt über den Netzbetreiber einen Zähler auch ablesen.
Somit wird Deine Behauptung nicht passen.
... aber rd. 200 EUR/Jahr Stromkosten für eine ganze Wohnung?
Wie genau meinst du das? Mich verbrauche seit Jahren 1300-1400 kWh, jetzt sind es 2100.. Habe auch gerade die Abdeckung der drei Sicherungen auf der Tafel entfernt.
Jede Sicherung hat ein braunes Kabel. Bei mir geht von der ersten Sicherung ein schwarzes weg, zur ersten der DG Wohnung... Was heißt das?
Die wohnung ist erst seit Anfang des Jahres fertig und bewohnt. Was soll in dem kurzen Zeitraum abgelesen werden?
Es war zuvor keine Wohnung, es wurde erst als solche umgebaut und genehmigt.
... eine Wohnung, alleine für den Küchenbereich, kann nicht einfach nur so an eine Lichtleitung von Dir angeklemmt werden.
Warum würde es nicht passen? Wenn dir Wohnung einfshc durchgehend auf meinen Anschluss läuft? Ein Zähler wurde unten nicht nachträglich verbaut.
... wie sollten denn fremde Leitungen an Deinen Zähler kommen?
Kippe Deine Sicherungen und schaue, ob der Zähler erfasst.
Und wenn ja, hin zur Kripo, die lassen von der Staatsanwaltschaft für Dich kostenfrei den Stromdiebstahl ermitteln.
Habe es mir genau angeschaut. Seine Hauptsicherungen haben keinerlei Verbindung zu einem Zähler oder ähnlich. Meine drei Sicherungsausgänge führen je ein dickes schwarzes Kabel in den Eingang seiner jeweils drei vorhandenen Sicherungen... Der Zähler dreht weiter wenn meine Schalter in der Wohnung alle aus bzw umgekippt sind. Dann muss ich mich wohl zur Polizei begeben.
hört sich an als wenn die Bauarbeiten auf dein Stromkonto gegangen sind . Den Zählerstand beim Einzug der Mietern kam man erfragen
Meine Befürchtung ist, das die Wohnung schon damals, als sie als solches nicht vermietet hätte werden dürfte, von mir Strom bekam und sich daran nichts geändert hat.