Stressless Batick oder Paloma Leder ?
Hallo, ich möchte mir den neuen stressless Sessel Adam kaufen. Nun bin ich unsicher ob ich das Batick Leder oder das Paloma Leder nehmen soll. Ich habe gehört das Batick zwar Pflegeleichter ist, sich aber die Farbe schneller ablöst. Hat da jemand Langzeit Erfahrungen? Der Sessel steht bei mir vor einer 3 Meter langen Fenster Front mit Sonne von mittags bis abends.
Ganz lieben Dank für eure Hilfe
Mein Sofa. Ca. 3 Jahre alt
1 Antwort
Wenn Komfort für dich an erster Stelle steht und du bereit bist, regelmäßig zu pflegen (oder die Sonne durch Jalousien/UV-Folie abzuschirmen), ist Paloma eine gute Wahl. Wenn dir Robustheit und einfache Pflege wichtiger sind, gerade bei täglicher Sonneneinstrahlung, dann solltest du besser zu Batick greifen.
Langfristig gesehen zeigt Paloma-Leder etwas schneller Gebrauchsspuren wie Falten oder Glanzstellen, da es weicher und offener in der Struktur ist. Dafür wirkt es aber oft auch edler und bequemer. Batick-Leder ist pigmentierter und robuster, was es widerstandsfähiger gegen Abnutzung und Ausbleichen macht, besonders bei direkter Sonneneinstrahlung. Allerdings kann die Farbe bei Batick im Laufe der Jahre wirklich abreiben, vor allem an stark beanspruchten Stellen.
Wenn dir also Langlebigkeit bei intensiver Nutzung und Sonneneinstrahlung wichtig ist, bist du mit Batick besser beraten. Wenn dir hingegen der weiche Griff und die edle Optik wichtiger sind und du bereit bist, regelmäßig zu pflegen, ist Paloma eine gute Wahl.
Hey, ja genau, Velaro liegt qualitativ zwischen Paloma und Noblesse. Es ist geschmeidiger als Batick und robuster als Paloma. Noch gibt’s nicht viele Langzeiterfahrungen, aber laut Stressless ist es langlebig und pflegeleicht. Wenn dir Haptik und ein hochwertiger Look wichtig sind, ohne so viel Pflegeaufwand wie bei Paloma, könnte Velaro eine gute Wahl sein.
Das ist echt verwirrend. Aber vielen Dank für deine ausführliche Hilfe. Mir ist es halt wichtig das man fett Flecken z.b. von den Haaren usw. Gut weg bekommt. Habe ein 3 Jahre altes Leder Sofa und das sind im Bereich von den Haaren und Schultern glanz Stellen die ich nicht mehr weg bekomme. Habe jetzt Angst das es bei stressless wieder so ist. Ich weiß nicht wie ich hier bilder hochladen kann, sonst würde ich es mal hochladen
Ich versteh total, was du meinst, gerade solche Glanzstellen von Hautfett oder Haaren sind bei offenporigerem Leder wie Paloma häufiger ein Thema. Wenn das für dich ein großes Kriterium ist, wäre Batick oder evtl. sogar Velaro für dich wirklich sinnvoller, die sind robuster und nehmen solche Spuren nicht so schnell an. Velaro klingt für deinen Fall fast ideal: pflegeleichter als Paloma, aber trotzdem edel. Bilder kann man auf gutefrage leider nicht direkt in den Kommentaren posten, nur im ursprünglichen Beitrag. Aber auch ohne Bilder hast du dein Problem super beschrieben!
Danke für die Bilder, das zeigt genau, was du meinst. Solche Glanzstellen entstehen wirklich oft bei offenporigem, weichem Leder durch regelmäßigen Hautkontakt. In deinem Fall würde ich Batick oder Velaro echt empfehlen, weil sie da widerstandsfähiger sind und solche Abnutzung langsamer sichtbar wird. Wenn du ganz auf Nummer sicher gehen willst, wäre evtl. sogar ein Leder mit matterer Oberfläche oder Mikrofaser eine Überlegung wert, auch wenn das optisch natürlich Geschmackssache ist.
Vielen Dank das du mir immer so weiter hilfst. Ich war am Wochenende beim stressless Berater Tag und das wurde Otto versucht etwas zu verkaufen aber es wurde nicht auf meine Fragen eingegangen. Die sagten nur Batick Leder ist nichts weiß es sich an den naht Stellen sehr schnell Abnutzt. Auf meine Fragen ob und wie leicht sich glanz Stellen entfernen lassen ist man nicht eingegangen
Ich habe jetzt mal auf die Ledermuster von Stressless Batick und Velaro (Paloma ist noch nicht da) etwas Haaröl und etwas Olivenöl aufgetragen, einwirken lassen und weggewischt. Bei Velaro ist etwas Glanz zu erkennen, aber das Batick-Leder sieht aus wie vorher. Vielleicht etwas ungewöhnlich, so zu testen, aber extrem hilfreich.
Hey, das klingt echt nach einem sinnvollen Test! Super Idee mit dem Haaröl und Olivenöl, so bekommst du ein gutes Gefühl dafür, wie empfindlich die Lederarten auf Alltagseinflüsse reagieren. Wenn das Batick-Leder wirklich so unbeeindruckt bleibt, könnte das für dich tatsächlich die bessere Wahl sein, vor allem bei der täglichen Nutzung und deiner Sorge wegen Glanzstellen. Ich bin gespannt, wie sich Paloma im Vergleich verhält, wenn die Probe da ist. Danke, dass du das so ausführlich teilst!
Wie ist das mit der Haltbarkeit und Gebrauchsspuren bei den beiden Leder Arten? Sehen beide nach mehreren Jahren und gleicher Pflege noch gut aus?
Mir wurde gesagt das beim Batick Leder die Farbe mehr abgenutzt wird