Stop dem Diebstahl?
Hallo, in einigen Bussen gibt es Schilder mit dem Aufdruck "Stop dem Diebstahl" und gerade kam im Fernseh eine Werbung wegen den Vögelmorden und da stand auch wieder "Stop dem Vogelmord"
Müsste das nicht eigentlich "den" heißen?
Frage ich mich schon lange und jetzt dachte ich, ich frag mal nach :)
Danke im vorraus und liebe Grüße
5 Antworten
Das "Stop" ist hier kein Imperativ vom Verb "stoppen" sondern ein Nomen.
Stell Dir auch mal vor:
"Macht dem Wahnsinn ein Ende!" wird zu "Ein Ende dem Wahnsinn" oder "Ende dem Wahnsinn"
Ich bin kein Germanist, aber was ich geschrieben habe, ist richtig.
An anderer Stelle sieht man halt, dass es ein Nomen ist wie
z.B. "Einhalt dem Verbrechen"
Man könnte es auch mit "den" schreiben, dann wäre es allerdings eine direkte Forderung an denjenigen, der das liest.
Mit "dem" ist es aber genauso richtig (Stop wem? dem...).
Nein, so sinnlos ist das nicht, man müsste eben wie du ja richtig gesagt hast, zwei P schreiben...
"Stopp" (und zwar nicht nur der Imperativ Singular des Verbs "stoppen", sondern auch das Nomen "der Stopp") wird nach der neuen deutschen Rechtschreibung mit Doppel-p geschrieben.
Richtig sind deshalb "Stopp dem Diebstahl" und "Stopp den Diebstahl".
Bei "Stopp dem Diebstahl" ist das Nomen "der Stopp" gemeint, und die Aussage ist, wie CidHighwind geschrieben hat, wie die Aussage "Einhalt dem Diebstahl" zu verstehen.
Im zweiten Fall ist "Stopp", wie SirJolie geschrieben hat, der Imperativ Singular des Verbs "stoppen".
Nein, ich kann dir da keine lupenreine grammatikalische Erklärung liefern, aber es ist korrekt, den Dativ zu verwenden. Hört sich aber zugegebenermaßen ein wenig "komisch" an.
Nein, aber es gibt im Deutschen noch zwei Fälle, man könnte hier also auch noch den Akkusativ verwenden... "Stop den ..." Aber du hast recht, da sich das dann vom Verb stoppen ableitet, muss mans dann mit zwei P schreiben...
Auf jeden Fall müsste es STOPP mit Doppel- P heißen! Und Stop dem Vogelmord ist richtig. Das dem steht für "mit diesem"
Quatsch- dann müsstest Du schreiben "stop den Vogelmörder"- grammatikalisch völliger Nonsens, also höchstens stop dem Vogelmörder oder aber stoppt den Vogelmörder