stimmt die Lösung, no13?
aslo
V=Voulmen ist gesucht, oder?
G=grundfläche= flächeninhalt alle 6 Dreicken.
H=Höhe der Prisma=60cm
V=GH
h=höhe des Dreick=(104/2)=52
Anzahl der Dreicke = 6
Flächeninhalt eines Dreicks =6052/2=1560
G=6(6052/2)
G=61560=9360 cm^2
V=Gh=936060=561600cm^1
stimmt so?
Danke

2 Antworten
Bei dem Körper handelt es sich um ein Prisma mit der Grundfläche eines gleichseitigen, regelmäßigen, regulären Sechsecks.
Allgemein gilt beim Prisma folgendes :
V = G * h
Volumen = Grundfläche mal Höhe
Du musst also den Flächeninhalt des gleichseitigen, regelmäßigen, regulären Sechsecks berechnen, dieser Flächeninhalt bildet die Grundfläche des Prismas.
Dafür gibt es eine Formel :
G = (n / 4) * a ^ 2 / tan(180° / n)
Taschenrechner auf Gradmaß stellen !
a = Grundseitenlänge =Grundkantenlänge = Seitenlänge der Grundfläche
Weil es sich um ein Sechseck handelt, ist n = 6
Ganz konkret ausgerechnet :
a = 60 cm
n = 6
h = 60 cm
G = (6 / 4) * 60 ^ 2 / tan(180° / 6) = 9353,074360871939 cm ^ 2
V = G * h
V = 9353.074360871939 * 60 = 561184,4616523163 cm ^ 3
1 cm ^ 3 = 0,000001 m ^ 3
V = 561184,4616523163 cm ^ 3
V = 0,5611844616523163 m ^ 3
Liegt wahrscheinlich am Lehrer, lag bei mir auch am Lehrer.
Ich hatte bei den Noten (Deutschland) immer vieren und fünfen im Zeugnis in Mathe, auf der Realschule.
Kaum war ich auf dem Gymnasium kletterten meine Noten in den 1+ - Bereich, also 13 bis 15 Punkte im 15er-Notenssystem.
Bin dann später auch in den Mathe-Leistungskurs gegangen.
Ich dachte als Kind immer, dass es an mir liegt.
Der plötzliche Notenanstieg, aus heiterem Himmel !, machte mir klar, dass es am Realschullehrer lag.
Ist nicht anders zu erklären, dass man, so als würde man einen Lichtschalter umlegen, plötzlich von schlechten Noten auf Topnoten kommt.
Der Notenwechsel vollzog sich bei mir nicht langsam, sondern "instant", die allererste Mathe-Klausur auf dem Gymnasium war sofort eine Topnote. Ich traute meinen Augen nicht, als ich die Klausur zurück bekam, und meine Note sah. Ich dachte, es würde in Mathe so mies weitergehen wie auf der Realschule.
Das lag daran, dass der Gymnasiallehrer es erstens alles erklärte, und zweitens auch so erklärte, dass man es versteht.
was bedeutet leistunskrs? und wozu macht man das?
Auf dem Gymnasium (zumindest während meiner Schulzeit) wählt man zwei Fächer aus, in denen man besonders gut ist bzw. die einem besonders liegen.
In diesen Fächern gibt es dann Unterricht, der mehr abverlangt, als derselbe Unterricht in der Grundkurs-Variante.
Ich hatte Mathematik und Ernährungslehre mit Biochemie als meine Leistungsfächer genommen.
Dein Ergebnis ist zwar richtig, allerdings hapert es mit dem Aufschrieb. Wenn du hier im Portal das * zwischen zwei Zahlen bilden willst, musst du ein Leerzeichen zwischen den Zahlen und dem * tippen, sonst wird der * nicht angezeigt. Deshalb steht bei dir z. B. 6052/2=...
Und ein Volumen ist nicht ^1 sondern ^3
hast du diese zu sehen
https://www.gutefrage.net/frage/wie-kriegt-ma-die-laenge-von--strecke-p#comment-204437139
liebst du Mathe?