Stellt ihr eure Motorradkette selber ein oder lasst ihr es von einer Werkstatt machen?
Hallo,
ich bin jetzt ungefähr 8000km mit meiner Kawa z650 gefahren und habe das Gefühl dass meine Kette mal nachgespannt werden muss (Ich werde mal morgen das Kettenspiel prüfen). Ich habe mir jetzt die Frage gestellt, ob man das selber machen kann oder überhaupt sollte, da bei mir gerade mal das Kettenspiel im Handbuch steht und nicht wie man es einstellt. Habe auch etwas Angst da was einzustellen. Nicht dass nachher was nicht richtig festgedreht oder eingestellt ist und ich das übel bereue. Ich bin halt kein Hobby-Schrauber und habe von den ganzen nicht so viel Ahnung. Deswegen mal die Frage: Stellt ihr selber eure Kette ein oder lasst ihr es machen?
Beste Grüße
3 Antworten
Ich persönlich Stelle die Kettenspannung immer selbst nach.
Wenn du jedoch nicht wirklich handwerklich begabt bist, oder kein entsprechendes Werkzeug dazu hast, empfiehlt es sich wirklich in eine Werkstatt zu fahren. Ich meine, man schreib dort an wichtigen Teilen. Wenn da etwas locker wird kann es böse enden.
Eine Kette nachzuspannen sollte dort auch nicht die Welt kosten
Mach ich selbst.
Genauso wie Ölwechsel, Kettentausch, Birnchen, Kleinteiletausch und Luftfilter.
Da kanns schonmal vorkommen, dass ich meine Sportler nackig mache:

Ich fahr Kardan. Wenn ich Kette fahren würde, dann würde ich sie einstellen lassen, ausgenommen im Notfall, wenn ich auf Reisen einen neuen Reifen brauche. Grund: Wie sich ein blockiertes Hinterrad anfühlt, mitten beim Überholen auf der Landstraße, wenn ein LKW entgegen kommt, das hatte ich schonmal und brauch es kein zweitesmal.