Steigt oder sinkt der Wasserpegel?
Hallo,
Ich habe diese Aufgabe bekommen :
1. In einem Gefäß befinden sich das Schiffchen aus Knete und die Kugel aus Knete. Wenn sich das Wasser beruhigt hat, wird am Gefäß der Wasserstand markiert.
Anschließend hebt man vorsichtig die Kugel aus dem Wasser und legt sie ins Schiffchen. Das Schiffchen geht nicht unter. Wo steht das Wasser, nachdem es sich wieder beruhigt hat?
( ) unter der Markierung ( ) an der gleichen Stelle ( ) oberhalb der Markierung
Ich verstehe diese nicht und wollte fragen, ob mir jemand diese erklären kann. Ich möchte BITTE eine kleine Erklärung haben, da ich das Thema auch verstehen möchte und nicht einfach nur abschreiben will. Trotzdem wäre eine Antwort auf die Frage nett
Danke
3 Antworten
Wenn ein Gegenstand schwimmt, verdrängt er genau so viel Wasser, wie er selbst wiegt. Die Masse des verdrängten Wassers und seine eigene Masse sind gleich.
Wenn ein Gegenstand untergeht (aufgrund seiner höheren mittleren Dichte) verdrängt er weniger Wasser, als es seinem Gewicht entspricht (denn sonst würde er ja schwimmen).
Daraus kann man ableiten, wie der Wasserstand in den jeweiligen Fällen sich verhält.
Du hast ein Gefäß, welches mit Wasser gefüllt ist.
In diesem Gefäß befindet sich ein Schiff und eine Kugel.
Beide Gegenstände haben eine eigene Verdrängung !!
Nun wird die Kugel aus dem Wasser genommen und in das Schiff gelegt.
Wie ändert sich der Wasserspielel?
Zuerst einmal solltest du das Experiment machen. Das ist ein schönes Experiment für die Küche. An Stelle von der Knetekugel kann man auch Steine nehmen. Als Schiff eignet sich eine Dose.
Und es ist besser, die Knetkugel erst ins Schiff und danach ins Wasser zu legen. Es geht ja nur darum, wo das Wasser höher steht: Knete im Schiff oder Knete im Wasser.
Ist nicht richtig, da Du ein Experimentaufbau aus verschiedenen Materialien beschreibst. In seiner Aufgabenstellung bestehen jedoch das Schiffschen und die Kugel aus dem gleichen Material.