Stromschlag durch Lichterkette gefährlich?
Hallo liebe Community,
ich habe vor ca 10 Minuten einen kurzen Schlag an einer Lichterkette bekommen. Das Glas einer Birne fehlte- was ich leider nicht gesehen habe beim Einstecken und ausgerechnet diese Birne habe ich angefasst und dabei den Draht berührt...
Der Schlag dauerte nur ca eine Sekunde, ich bin sofort zurückgezuckt, und es tat kurz weh und hat verbrannt gerochen für ein paar Sekunden.
Es geht mir gut, bis auf die Angst...
Ich füge mal ein Bild hinzu mit den technischen Daten der Lichterkette.
Sollte ich zum Arzt gehen oder besteht keine Gefahr?
Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten.
P.S. Ich würde mich besonders über Antworten von Elektrikern freuen (und Ärzten ^^)
Laut Zettel sind das 5Volt Lämpchen. Da muss ja dann ein Netzteil zwischen sein ?
Da ist leider keins dazwischen... Kein Trafo, falls Du meinst....
Ich wollte gerade deren Katalog runterladen, um das Konzept zu verstehen. Geht aber leider nicht
Ach das ist lieb, danke trotzdem für Deine Mühe!!
Ich glaube ich habe es verstanden. Da sind so viele Lampen drin bis das die zusammen die 230V ergeben, also ich denke 50 Stück. Trotzdem gibt das einen 230Volt Schlag.
Naja... Ich bin beunruhigt, aber ich vertraue einfach mal dem Herrn vom Notruf. So Gott will, wird alles gut...
6 Antworten
Das ist mal wieder so ein Fall von "Tödliche Lichterkette".
Normalerweise hast du jetzt eine mit 230Volt geschossen bekommen. Aber! (Ich mag diese Aussage, die ich jetzt treffe selbst nicht!) Je nach dem, wo das Birnchen in der Kette liegt, hat sich die Volt reduziert. Das bedeutet, der Strom hat vielleicht von der Phase aus gesehen viele Birnchen passiert, bis er dich traf. Der Innenwiderstand dieser Verbraucher hat die Stärke bereits abgesenkt. Das kann ein Vorteil für dich sein, aber trotzdem sollte man sich beobachten lassen. (Hab ich aber nie gemacht.)
Das, was ich hier geschrieben habe, vertritt nicht die Meinung, dass defekte oder gepfuschte Leuchtmittel in ihrer Tödlichkeit nach den Berührungspunkten zu klassifizieren sind. Offene Berührungspunkte in Netzspannungsbereichen sind gefährlich und können töten.
Das ist immerhin ein wenig beruhigend... Vielen Dank! Bislang geht es mir gut. Möge es so bleiben...
Es ist eine gewöhnliche Lichterkettemit 230 V. 230V/5V= 46 Lämpchen. Wenn eine kaputt ist bekommt man eine 230VSchlag.
Hängt vorne an den Kabeln der Lichterkette ein Netzteil? Also kein üblicher schmaler Stecker, sondern ein kleiner Klotz?
In dem Fall hast du Netzspannung abbekommen. Bei einem Stromschlag mit Wechselstrom geht es einem in der Regel so dreckig, wie man sich fühlt. Im Zweifelsfall ist immer der Hausarzt zu informieren oder wenn dieser nicht erreichbar ist das Krankenhaus aufzusuchen.
Ist im Sicherungskasten ein FI vorhanden? Der ist für den Personenschutz und löst in der Regel bei 30mA aus. Den kann man durch einen Knopf den man drücken kann testen, ob er mechanisch noch funktioniert.
Das bedeutet, ich habe 5 Volt abbekommen und nicht 220-240V?
Ich habe eben den Notruf angerufen und mal.die Situation geschildert (mir geht es nach wie vor gut) und der Mann am Telefon meinte, so wie ich es erklärt habe und mich fühle, würde man auch max ein EKG machen und mich nicht dort behalten wenn alles gut ist, da aktuell kein Problem besteht. Sollten Symptome auftreten, soll ich natürlich nochmal anrufen.
Den FI Schalter hat es nicht rausgehauen. Also Licht war weiterhin an. Der Sicherungskasten ist aber glaube ich, auch dezent in die Jahre gekommen ^^
Nein, du hast deutlich mehr Spannung abbekommen. Am meisten Spannung fällt dort ab, wo der Widerstand am höchsten ist. In dem Fall an deinem Finger. Wenn du beide Drähte vom defekten Lämpchen berührt hast, ging eine kurze Zeit lang der Strom hauptsächlich an 2 Punkten von deinem Finger rein und raus und nur kurz durch deinen Körper über den Boden.
Wie viel Spannung das nun war kann ich nicht sagen. Ein EKG ist üblich, um die einwandfreie Herzfunktion zu kontrollieren. Das ist so ein Standartding. In der Regel ist alles ok, aber man weiß es nie zu 100% ohne EKG bzw Bluttest.
Als ich eine gewischt bekommen habe (zum einen Arm rein und zum anderen raus), wurde mir auch Blut abgenommen. Damit hat man geprüft, ob Gewebe vom Herzmuskel beschädigt wurde. In dem Fall sind im Blut bestimmte Abbauprodukte vorhanden.
Ich habe es eher an der Handinnenfläche zwischen zwei Fingern abbekommen und auch nur in der Hand gespürt und ich glaube, bin mir aber nicht sicher, ein wenig in einem Teil des Unterarms. Aber sonst nirgends. Hab auch keine Brandzeichen oder so.
Ich bin Elektriker, ich könnte jetzt sagen ist gut. Aber, es könnte noch zu Herzkammerflimmern kommen. Behrürungsspannung ab 50 V wird als tötlich eingestuft. Wenn das ein Arbeitsunfall wäre würde man eine Nacht zu Überwachung in eine Klinik geschickt. Ich habe auch schon genug Stromschläge bekommen, aber habe da nichts unternommen.
Sollte ich zum Arzt gehen oder besteht keine Gefahr?
Höchstwahrscheinlich ist alles ok, ABER bei Stromunfällen sollte man normalerweise für 24 h in Beobachtung, um z.B. Herzrhythmusstörungen ausschließen zu können.
Zudem: medizinische Dinge sollte man grundsätzlich vom Arzt und nicht durch unbekannte Laien im Netz abklären lassen.
Leider nicht...