Spitzhacke Stiel aufquellen?
Ich bin in der Ausbildung und habe von meinem Ausbildner den Auftrag bekommen eine Spitzhacke übers Wochenende in Wasser einzulegen damit der Stiel aufquillt und wieder fester sitzt. Ich frage mich jetzt ob das überhaupt längerfristig was bringt, oder ob der nach ein paar Wochen wieder locker ist. Hat hier irgendjemand schon Erfahrungen damit gemacht?
4 Antworten
Das hat man früher bei uns Bauern mit den Hacken auch so gemacht.
Ich mache das mit alten Stielen heute noch so.
Das bringt nur was für einen Arbeitstag.
Am nächsten Morgen ist der Stiel wieder trocken.
Bei der jetzigen Kälte kann es evtl länger halten. In einer Sommerhitze hält das nur ein paar Stunden.
Eure Spitzhacke ist wohl schon sehr benutzt und der Sitz im Holz hat sich gelockert.
Vielleicht aber ist das einfach auch nur ein Detail für die praktische Ausbildung.
Es ist ein bewährtes und praxisgerechtes Verfahren. Natürlich schwindet das Holz wieder, während die eingezogene Feuchtigkeit wieder ausdünstet.
https://www.holzvomfach.de/fachwissen-holz/wissenswertes/holzwissen/quellen-und-schwinden/
Bei der Spitzhacke ist es aus verschiedenen Gründen absolut üblich, den Schaft nur durch Quellen zu sichern und nicht zusätzlich zu verkeilen oder dergleichen.
Macht bloss nicht solche Experimente. Langfristig trocknet Holz immer aus und schrumpft dadurch, bei jahrhundertealten Musikinstrumenten mit denen ich mich hobbymässig beschäftige wird das besonders deutlich sichtbar, da ragen alle Bundstäbchen über das Griffbrett hinaus. Wenn dann der Kopf abfliegt weil das ganze Holz nicht mehr hält, dann kann es Tote geben, ich würde mich auf solche Experimente gar nicht erst einlassen.
Eines habe ich als Eisenbahner gelernt: Sicherheit hat immer Vorrang, ein paar Minuten Verspätung sind immer noch besser als eine Gefährdung von Menschenleben, auch Holz auf diese Weise zu sparen ist letzten Endes eine schlechte Idee.
Macht bloß nicht solche Experimente.
Das ist kein Experiment.
Das ist ein praktischer hilfreicher Kniff.
Der Stiel von einer alten Spitzhacke ist längst durchgetrocknet. Da schrumpft nichts mehr.
Eine Spitzhacke ist doch kein Musikinstrument!
..., dann kann es Tote geben, ...
Gefährdung von Menschenleben, ...
Ein aufgequollenes Holz soll doch genau verhindern, daß das Eisen rausfliegt.
Wenn man deinen Text liest, wundert einen das nicht, daß kein Zug mehr pünktlich kommt.
Ich hab mir auch gedacht dass das nicht lange halten wird. Aber meinem Ausbildner zu widersprechen ist nicht so eine gute Idee! Zum Glück wird das Ding nur verwendet um Schächte zu öffnen. Von dem her geht da nicht so eine grosse Gefahr aus. Naja die merken dann schon dass das nicht so gut funktioniert.
Das bringt nur kurzfristig etwas. Aber die Stiele von Spitzhacken sind so geformt (konisch), daß man sie fester reinschlagen kann.